• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Akupunktur und Alexander-Technik lindern Nackenschmerzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. November 2015
in News
Laut einer aktuellen Studie kann Akupunktur Nackenbeschwerden lindern. Bild: Kzenon - fotolia
Teile den Artikel

Akupunktur und Alexander-Technik haben sich bei Nackenschmerzen als wirksam erwiesen und zwar in einer evidenz-basierten Studie. Sie waren dabei einer konventionellen hausärztlichen Behandlung überlegen.

Laut einer aktuellen Studie kann Akupunktur Nackenbeschwerden lindern. Bild: Kzenon - fotolia
Laut einer aktuellen Studie kann Akupunktur Nackenbeschwerden lindern. Bild: Kzenon – fotolia

An der Studie nahmen 517 Personen teil, die seit mindestens drei Monaten unter Nackenschmerzen litten, dessen Schweregrad im Northwick Park Questionnaire (NPQ) mit mindestens 28% angegeben wurde. Die Probanden wurden auf drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe erhielt zwölf 50-minütige Akupunktursitzungen. Die zweite Gruppe wurde in zwanzig 30-minütigen in der Alexander-Technik geschult. In der dritten Gruppe wurde den Probanden Schmerzmittel oder eine Physiotherapie verschrieben.

Primärer Endpunkt waren die Veränderungen im NPQ nach 12 Monaten. Zu den sekundären Endpunkten gehörte die Einschätzung der Patienten zur Wirksamkeit. In beiden Parametern waren die komplementärmedizinischen Therapien der konventionellen Behandlung überlegen.

Schwere Nebenwirkungen traten unter keiner der drei Behandlungen auf. Die Wirkung in den Akupunktur- und Alexander-Technik-Gruppen war auch noch nach einem Jahr nachweisbar. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mehrheit der Infarkten werden nicht erkannt. Bild: ArTo - fotolia

Herz-Anfälle: Fast 80 Prozent der Herzinfarkte blieben unerkannt

Immer weniger Menschen rauchen in Deutschland. Bild: Brian Jackson - fotolia

Auswertung: Immer weniger Raucher in Deutschland

Jetzt News lesen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR