• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aldi-Rückruf: Glasscherben im Einmachgemüse entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
8. Februar 2020
in News
Aldi Nord ruft eingemachtes Gemüse zurück. Möglicherweise sind in einigen Einmachgläsern Glassplitter enthalten. (Bild: Goffkein/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aldi ruft eingemachtes Gemüse zurück

Der Discounter Aldi Nord warnt seine Kundinnen und Kunden vor einem angebotenen Einmachgemüse, bei dem nicht ausgeschlossen werden kann, dass Glassplitter in dem Produkt enthalten sind. Wegen bestehenden Verletzungsgefahren sollte der betroffene Artikel nicht mehr verzehrt werden. Der Lieferant hat einen Rückruf eingeleitet. Update: Rückruf wurde ausgeweitet. Siehe: Erneut Glassplitter im Einmachgemüse.

Betroffen ist das Produkt „Gut Bio – Bio Kichererbsen mit Quinoa und Gemüse“ des Herstellers „CLAMA GmbH & Co. KG“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. Dezember 2023. Laut Aldi Nord sind andere Mindesthaltbarkeitsdaten sowie andere Artikel des Lieferanten nicht betroffen. „Es kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass Glassplitter enthalten sein könnten“, schreibt Aldi Nord in einer Kundeninformation auf der Webseite des Unternehmens.

Das bei Aldi Nord vertriebene Einmachgemüse der Sorte „Gut Bio – Bio Kichererbsen mit Quinoa und Gemüse“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. Dezember 2023 wird wegen möglicherweise enthaltenen Glassplittern zurückgerufen. (Bild: Aldi Nord)

Vorsicht Verletzungsgefahr durch Glasscherben

Nach Angaben von Aldi Nord wurde das betroffene Einmachgemüse bereits aus dem Verkauf entfernt. Wer die oben genannten Produkte schon gekauft hat, sollte diese vorsorglich nicht mehr verzehren. Von den möglicherweise enthaltenen Glassplittern geht eine Verletzungsgefahr aus. Stattdessen bittet Aldi seine Kundinnen und Kunden, die Artikel in eine Aldi-Filiale zurückzubringen. Der Kaufpreis werde dort erstattet.

Für eventuelle Rückfragen hat der Lieferant „CLAMA GmbH & Co. KG“ einen Service für Verbraucheranfragen eingerichtet, der unter der Telefonnummer 0800 6648203 zu erreichen ist.

Welche Gefahren gehen von Glassplittern im Essen aus?

Glassplitter in Lebensmitteln können zu ernsthaften inneren und äußeren Verletzungen führen. Neben äußeren Schnittverletzungen bei der Zubereitung besteht auch das Risiko für Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie im Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus können sich Splitter auch im Körper festsetzen und Entzündungsprozesse anstoßen. Zudem geht von Fremdkörpern im Essen ein allgemeines Risiko aus, sich daran zu verschlucken, was zu Atembeschwerden und Atemnot führen kann. Im schlimmsten Fall besteht Erstickungsgefahr. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Drogen in Plastiktüten abgepackt.

Kostenlos und straffrei: Drogen-Check testet Rauschmittel auf Verunreinigung

Eine Frau steht vor einem Regal im Supermarkt.

Rügenwalder-Wurst-Rückruf: Verletzungsgefahr durch scharfkantige Fremdkörper

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR