• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Alkohol in Cola enthalten

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
28. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

Vermutung bestätigt: Cola enthält Alkohol

28.06.2012

Laut einer neuen französischen Studie enthält Cola geringe Mengen von Alkohol. Das teilte das nationale französische Verbraucher-Institut INC am Mittwoch in Paris mit. Bis zu zehn Milligramm Alkohol pro Liter Getränk seien in den 19 untersuchten Produkten nachgewiesen worden.

Bis zu zehn Milligramm Alkohol pro Liter Cola
Nachdem bereits in mehreren Internetforen Muslime darüber Vermutungen anstellten, ob Cola mit ihren religösen Vorschriften zu vereinen sei, ist es nun amtlich: Cola enthält geringe Mengen Alkohol. In umfangreichen Tests von 19 unterschiedlichen Cola-Getränken konnte das nationale französische Verbraucher-Institut INC nachweisen, dass bis zu zehn Milligramm Alkohol pro Liter Getränk in 10 Produkten enthalten waren. Davon sei sowohl Branchenführer Coca-Cola als auch Pepsi betroffen. Der Leiter der wissenschaftlichen Abteilung bei Coca-Cola France, Michel Pépin, erklärte, dass der Alkohol nur bei der Herstellung entstehen könne. So enthielten auch bestimmte Obstsorten kleinste Mengen Alkohol. Das Rezept oder eine Zutatenliste für die Herstellung von Coca-Cola wird vom Konzern jedoch geheimgehalten.

Eine Sprecherin von Pepsi betonte, dass das Rezept für ihre Cola keinen Alkohol beinhalte. Dass „winzige Mengen“ von Alkohol in Pepsi enthalten seien, könne dennoch nicht ausgeschlossen werden.

Farbstoff in Cola möglicherweise krebserregend?
Der Farbstoffbestandteil 4-MEI des Cola-Getränks von Coca Cola ist möglicherweise krebserregend. Die kalifornische Gesundheitsbehörde „OEHHA“ fand bei einem Test mit Labor-Mäusen heraus, dass die Verabreichung des Stoffs ein erhöhtes Auftreten von Lungenkrebs zur Folge hat. Coca-Cola ist jedoch anderer Ansicht. Laut Konzern gebe es keine Studien, die einen Nachweis dafür erbringen würden, dass 4-MEI Krebs beim Menschen verursachen könne. Zudem müsse ein Cola-Konsument täglich über 70 Jahre lang etwa 2900 Dosen des Getränks zu sich nehmen, um die Menge zu erreichen, die die Mäusen erhielten. 4-MEI ist in dem farbgebenden Karamell der Cola enthalten.

Der Konzern hat den Farbstoffproduzenten „gebeten“, die Herstellung dementsprechend zu verändern, damit der 4-MEI-Gehalt reduziert wird. Anderenfalls hätte Coca-Cola in Kalifornien Warnhinweise anbringen müssen. (ag)

Lesen Sie auch:
Farbstoff in Coca-Cola & Pepsi unter Krebsverdacht
Zu viel Cola verringert Spermienproduktion?
Diät-Limonade erhöht Herzinfarkt-Risiko
Diät-Softdrinks sind eine Gefahr für Herz
Gewalt durch zuckerhaltige Softdrinks?

Bild: Motograf / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkasse erstattet Osteopathie-Behandlung

Was bei Mückenstiche helfen kann

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

26. Januar 2021
Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR