• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Alkohol & Übergewicht addieren sich

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. März 2010
in News
Leseminuten 2 min

Lebererkrankungen: Schweres Trinken und Übergewicht addieren sich. Nichts Neues ist es, dass der starke Konsum von alkoholischen Getränken das Risiko an einer Erkrankung der Leber zu sterben vervielfacht. Neu ist die Erkenntnis, dass eine zusätzliche Übergewichtigkeit das Risiko nach oben treibt.

Nichts Neues ist es, dass starker Konsum von alkoholischen Getränken das Risiko an einer Erkrankung der Leber zu sterben vervielfacht. Neu ist die Erkenntnis, dass eine zusätzliche Übergewichtigkeit das Risiko nach oben treibt. Dadurch soll sich, nach Angaben der Autorin Dr. Carole Hart von der Abteilung für Öffentliche Gesundheit und Gesundheitsstrategien der University of Glasgow, in den vergangenen 15 Jahren in Schottland die Rate der Lebererkrankungen um das Dreifache erhöht haben.

Grundlage für die Erkenntnisse sind zwei Studien, die jeweils Forscher der Universitäten Glasgow und Oxford veröffentlichten. Die Wissenschaftler vom Cancer Epidemiology Unit der Universität Oxford hatten im Rahmen der sogenannten „Million Women Study“ den Zusammenang zwischen Lebererkrankung, starkem Alkoholtrinken und Fettleibigkeit untersucht. Bei der „Million Women Study“ wurden 1,2 Millionen britische Frauen über durchschnittlich rund sechs Jahre in Bezug auf Alter, Alkoholkonsum, Rauchen, sozioökonomischen Status und körperliche Akitvität beobachtet. Studienleiterin Dr. Bette Liu gab an, dass die Kombination von Übergewicht und Alkohol die Zahlen schwerer Lebererkrankungen ansteigen liess.

Die Wissenschaftler der Universität Oxford hatten die Zahlen der sogenannten „Midspan- Studies“ untersucht. Dies waren Gutachten im Westen Schottlands, die in den sechziger Jahren begannen und etwa 30 000 Menschen umfasste. Dabei stellten sie fest, dass bei starken Trinkern mit 15 oder mehr alkoholischen Getränken die Woche, das Risiko an einer Lebererkrankung zu versterben, um das 3,2- fache erhöht ist. Bei eine gleichzeitigen Adipositas stieg das Risiko um den Faktor Sieben. Leider ist in den Studien wenig über die physiologischen Hintergründe oder theoretische Modelle zur Erklärung der Zahlen zu erfahren. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 13.03.1010)

Auch von Interesse:
Gefährliche Stoffe in Softdrinks
Schmerzpatienten: Bessere Versorgung möglich

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Apotheken: Gewinnspannen und Dichte zu hoch?

Häufiger Mittelohrentzündung durch Passivrauchen?

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR