• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Allergene Inhaltsstoffe: Weingut ruft Rotwein zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Allergenkennzeichnung fehlt: Rückruf für Rotwein gestartet
Die Wein- und Spirituosen Manufaktur Frick aus Rheinland-Pfalz ruft einen Rotwein zurück, da auf den Flaschen die Allergenkennzeichnung fehlt. Für bestimmte Personen, etwa die, die an einer Histaminunverträglichkeit leiden, sind solche Hinweise sehr wichtig.

Keine Allergenkennzeichnung auf Weinflaschen
Das Familien-Weingut Karl Hendrik Frick aus dem rheinland-pfälzischen Duchroth hat einen Rückruf für das Produkt „Unser Hauswein Pizza Pasta Basta“ gestartet. Wie auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz berichtet wird, fehlt bei dem trockenen Rotwein aus Italien „die Allergenkennzeichnung wie z.B. „enthält Sulfite“, obwohl der Wein den allergenen Stoff „Schwefeldioxid“ enthält“.

Manche Menschen vertragen keinen Wein
Daher bietet die Weinkellerei die Rücknahme der gekauften Flaschenweine an. Den Angaben zufolge wurde der Wein in fast allen Bundesländern vertrieben.

Schwefeldioxid ist ein Stoff, der mitverantwortlich dafür ist, dass Rotwein für viele Menschen schlecht verträglich ist. So kann es etwa bei Personen, die an einer Histaminunverträglichkeit leiden, schon nach kleinen Mengen zu Beschwerden wie Juckreiz, Kopfschmerzen, Atemproblemen, Herzrasen, Übelkeit und Magenschmerzen kommen.

Auch bei Patienten mit Asthma können im Wein enthaltene Chemikalien wie Sulfite zu gesundheitlichen Problemen führen.

Menschen, die nach dem Konsum eines bestimmten Weins solche Symptome entwickeln, sollten besser darauf verzichten, beziehungsweise ein anderes Produkt ausprobieren, raten Experten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Experten: Krebsraten steigen bei Frauen etwa sechs mal stärker als bei Männern

Kurioser Notfall: Frau muss mit Schlange am Ohr in die Notaufnahme

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

22. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt kann Entzündungen, Herzkrankheiten & frühzeitigen Todesfällen vorbeugen

20. Oktober 2025
Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR