• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Allergierisiko: IKEA weitet Rückruf von Schokolade aus

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Juli 2016
in News
IKEA dehnt Rückruf zu Schokolade aus: Sechs weitere Produkte sind für Personen mit Haselnuss- und/oder Mandelallergie oder entsprechender Unverträglichkeit nicht geeignet. CHOKLADNÖT. Quellenangabe: "obs/IKEA Deutschland GmbH & Co. KG/Inter IKEA Systems B.V. 2016"
Teile den Artikel

IKEA weitet Rückruf von Schokolade aus
Gestern hieß es noch, dass IKEA-Kunden, die durch den Verzehr “Choklad Mörk 60 Prozent und 70 Prozent”, durch die enthaltenen Nüsse allergische Reaktionen bekamen, sollten vom weiteren Verzehr besser absehen und die Schokolade gegen Erstattung des Kaufpreises zum Handel zurückbringen. Nun aber weitet der schwedische Konzern den Rückruf aus. Sechs weitere Produkte seien betroffen, hieß es von der Presseabteilung des Unternehmens.

IKEA dehnt Rückruf zu Schokolade aus: Sechs weitere Produkte sind für Personen mit Haselnuss- und/oder Mandelallergie oder entsprechender Unverträglichkeit nicht geeignet. CHOKLADNÖT. Quellenangabe: "obs/IKEA Deutschland GmbH & Co. KG/Inter IKEA Systems B.V. 2016"
IKEA dehnt Rückruf zu Schokolade aus: Sechs weitere Produkte sind für Personen mit Haselnuss- und/oder Mandelallergie oder entsprechender Unverträglichkeit nicht geeignet. CHOKLADNÖT. Quellenangabe: “obs/IKEA Deutschland GmbH & Co. KG/Inter IKEA Systems B.V. 2016”

IKEA dehnt Rückruf zu Schokolade aus: Sechs weitere Produkte sind für Personen mit Haselnuss- und/oder Mandelallergie oder entsprechender Unverträglichkeit nicht geeignet.

IKEA weist Kunden, die ein oder mehrere der betroffenen IKEA Schokoladenprodukte erworben haben, darauf hin, dass diese Produkte nicht für Personen geeignet sind, die allergisch oder empfindlich auf Haselnüsse und/oder Mandeln reagieren. Aus diesem Grund ruft IKEA die Produkte nun zurück.

IKEA dehnt den bereits laufenden Rückruf zu Schokolade auf sechs weitere Produkte aus. Die Schokoladenprodukte sind nicht für Personen mit einer Haselnuss- und/oder Mandelunverträglichkeit bzw. -allergie geeignet.

Da häufig und nicht nur gelegentlich Haselnüsse und Mandeln in den sechs Schokoladenprodukten nachgewiesen wurden, sind diese definitiv nicht für den Verzehr durch Personen geeignet, die allergisch oder empfindlich auf diese Allergene reagieren. Die Produktinformationen führen den Gehalt von Haselnüssen und Mandeln nicht deutlich genug auf. Auf dem Etikett ist nur “Kann…enthalten” vermerkt. Dies kann möglicherweise für den Verbraucher irreführend sein und deswegen auf einigen Märkten als nicht der Gesetzgebung entsprechend interpretiert werden. Aufgrund der hohen IKEA Sicherheits- und Qualitätsstandards haben wir beschlossen, die betroffenen Produkte weltweit zurückzurufen, unabhängig von den unterschiedlichen Gesetzgebungen auf den Märkten. Betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten.

Die Produkte können bedenkenlos von allen Personen verzehrt werden, die nicht auf Haselnüsse und/oder Mandeln empfindlich oder allergisch reagieren. IKEA sind keine Vorfälle in Bezug auf die sechs Produkte bekannt.

Kunden können die betroffenen Produkte gegen eine volle Rückerstattung des Kaufpreises beim nächsten IKEA Einrichtungshaus zurückgeben. Ein Kaufnachweis (der Kassenbon) ist für die Rückerstattung nicht erforderlich. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Weitere Informationen erhalten Kunden unter der gebührenfreien IKEA Telefonnummer: 0800-5893391.

Vom Rückruf betroffene Produkte (alle Mindesthaltbarkeitsdaten: CHOKLAD LINGON & BLÅBÄR 180 g (Schokolade Preisel- & Blaubeeraroma) CHOKLAD LJUS UTZ 100 g (Vollmilchschokolade) CHOKLAD NÖT UTZ 100 g (Vollmilch-Nussschokolade) GODIS CHOKLADKROKANT 450 g (Schokokrokant) GODIS CHOKLADRÅN 168 g (Schokowaffeln) CHOKLADKROKANT BREDBAR 400 g (Schokokrokant, streichfähig)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das sogenannte „Smartwater“ von Coca-Cola hat den Goldenen Windbeutel 2018 gewonnen. Mit diesem Preis zeichnet die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch jedes Jahr die "dreisteste Werbelüge" aus. (Bild: v.poth/fotolia.com)

Stiftung Warentester: Stilles Mineralwasser oft schlechter als Leitungswasser?

Oft werden Kinder mit Fieber unnötig in Kliniken eingewiesen oder mit Antibiotika therapier. Ein neues Forschungsprojekt soll dies ändern. (Bild: Ermolaev Alexandr/fotolia.com)

Projekt zur Verbesserung der Behandlung von fiebernden Kindern

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR