• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alzheimer laut Studie übertragbar

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. September 2014
in News
Teile den Artikel

Alzheimer könnte übertragbar sein

17.09.2014

Bei einem Kongress in München diskutieren in dieser Woche rund 7.000 Experten über Diagnosen, Therapien und auch Ursachen von neurologischen Krankheiten. Dazu gehören auch Alzheimer und Parkinson. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Erkrankungen über Blut übertragbar sein könnten, wie jetzt mitgeteilt wurde.

Tausende Experten diskutieren über neurologische Krankheiten
Rund 7.000 Experten befassen sich derzeit in München bei einem Kongress mit neurologischen Erkrankungen. Die Wissenschaftler diskutieren dort unter anderem über Ursachen, Diagnosen und Therapieansätze von Krankheiten wie Schlafstörungen, Schlaganfall, chronischen Rückenschmerzen, Multipler Sklerose, Schwindel-Syndromen oder Epilepsie. Großes Augenmerk wird zudem von manchen Fachleuten auf zwei weitere Erkrankungen gelegt: Parkinson und Alzheimer. Bei diesen beiden Krankheiten diskutieren Forscher seit Jahren darüber, ob sie sich ähnlich wie Infektionskrankheiten verhalten und über das Blut übertragbar sein könnten.

Hinweise auf mögliche Übertragung über Blut
Dem Münchner Neuropathologen Prof. Armin Giese zufolge lässt sich dieses Risiko nach wie vor nicht ausschließen. Aus Tierversuchen gebe es solche Hinweise auf eine Übertragung. So erklärte Giese am Dienstag bei der Eröffnung der Neurowoche in München, dass "verklumpte Eiweiße aus dem Gehirn von Parkinsonpatienten Affen gespritzt worden sind, bei denen dann ähnliche Veränderungen im Gehirn beobachtet worden sind". Die "verklumpten Proteine lösen offenbar eine Kettenreaktion aus, die wie eine Lawine auf verschiedene Gehirnteile übergreift". Derzeit befasse sich die Neuromedizin intensiv mit der Frage, wie diese Kettenreaktion gestoppt werden kann. „Wenn es gelänge, diese Prozesse aufzuhalten, könnte das ein wichtiger Schritt zur Behandlung dieser bisher unheilbar fortschreitenden Erkrankung sein.“

Mögliche Übertagungswege über Bluttransfusionen nicht geklärt
Giese gab zu bedenken, dass es bei Alzheimer-Demenz und Parkinson Parallelen zu den sogenannten Prionerkrankungen wie Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) und BSE gebe. Die Übertragbarkeit sei bei diesen erst spät nachgewiesen worden. Ererklärte weiter, dass es zwar derzeit keinen Hinweis gebe, „dass man sich mit Alzheimer oder Parkinson beim sozialen Kontakt oder bei der Pflege von Patienten anstecken kann“. Allerdings seien mögliche Übertragungswege etwa bei Bluttransfusionen oder OPs nicht vollständig geklärt.

Patientenschützer verlangt Sicherheitsvorkehrungen
Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, verlangte, dass dieses theoretische Risiko schon heute mit Sicherheitsvorkehrungen bei Operationen ausgeschlossen werden müsse. Er rief jedoch gleichzeitig zu Zurückhaltung auf: „Ich warne davor, ungesicherte Annahmen zu früh in die öffentliche Diskussion zu tragen. Zu Panik gibt es keinen Anlass.“ Noch bis zum Freitag werden in der bayerischen Landeshauptstadt rund 7.000 Fachleute beim „Festival der Neuromedizin“ über neurologische Erkrankungen debattieren. (ad)

Bild: Gerd Altmann, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Trotz Sterilisation: Krankenhaus ohne Haftung

Kita-Kinder entspannen mit Yoga

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR