• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Kita-Kinder entspannen mit Yoga

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. September 2014
in News
Teile den Artikel

Yoga und ausgewogene Ernährung für Kita-Kinder

18.09.2014

Ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung, seelisches Wohlbefinden: Eine neue Initiative der AOK soll Kindertagesstätten dabei unterstützen, eine gesunde Lebensweise der Kita-Kinder zu fördern. Auch Yoga ist für die Kleinen im Rahmen des Gesundheitsprogramms vorgesehen.

„Fit und gesund in der Kita“
Mit einer neuen Initiative will die AOK bundesweit Kindertagesstätten dabei unterstützen, Kinder von drei bis sechs Jahren spielerisch an das Thema Gesundheit heranzuführen. Für viele Kitas gehören ausreichende Bewegung, ausgewogene Ernährung und Zahnpflege ohnehin seit längerem zur Kinderbetreuung. Die Krankenkasse will sie nun mit dem Gesundheitsprogramm „JolinchenKids – Fit und gesund in der Kita“ dabei unterstützen und darüber hinaus den Fokus auf die Gesundheit der Erzieherinnen erweitern.

Ganzheitlicher Ansatz
Die Schulung, Materialien und die Verpflegung des Präventionsprogramms, das die „Umsetzung eines gesunden Lebensstils“ unterstützen und dabei helfen soll, „Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen und Arbeiten in der KiTa zu schaffen“, sind für die Einrichtungen kostenfrei, wie es in einer Mitteilung der AOK in Hessen heißt. „Inhaltlich wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, wobei die seelische Gesundheit jetzt deutlich mehr Raum einnimmt.“ Das Programm wurde unter anderem in Niedersachsen und Thüringen mit überaus positiven Ergebnissen erprobt.

Positive Neuerungen für die Erzieher
Einer Meldung der „Sächsischen Zeitung“ zufolge hat sich auch Stefanie Mahrla, Leiterin der Kita Kinderspiel in Dresden, für die Teilnahme an dem neuen Projekt entschieden. Sie sagte: „Alle, die bei uns ein- und ausgehen, sollen sich hier wohlfühlen.“ Für die 20 Erzieher sei die tägliche Arbeit mit 153 Kindern eine ständige Herausforderung. Nun seien durch das neue Projekt positive Neuerungen für die Erzieher ausprobiert worden, beispielsweise ein Rückenschulkurs, mit dem Rückenschmerzen begegnet werden kann.

Yoga-Kurs und Massagen
Im Rahmen des Projekts sind die Kinder in Sachsen mit dem Thema seelisches Wohlbefinden gestartet. Die Erzieherinnen können aus einer Kartenbox fertige Übungsanleitungen nehmen, beispielsweise für Massagen, welche die Kleinen sich gegenseitig geben oder auch für Anregungen, wie die Kinder die Räume der Kita verschönern können. Auch Anleitungen für Entspannungsübungen sind dabei. Zudem bietet die Sozialpädagogin Annette Drechsler seit einiger Zeit einen Yoga-Kurs an. Bereits jetzt beherrschen die Kids bekannte Figuren, wie etwa den Baum. Yoga ist nicht nur eine der verbreitetsten Entspannungsübungen zum Stresssabbau, sondern hat in älteren Studien auch schon eine vielversprechende Wirkung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gezeigt.

Programm ist auf drei Jahre angelegt
Das Ziel der AOK ist, im ersten Jahr deutschlandweit etwa 600 Kitas zu erreichen, die sich beteiligen. Im nächsten Jahr sollen weitere 1.000 Einrichtungen folgen. Angelegt ist das Projekt auf drei Jahre und wird während dieser Zeit von AOK-Mitarbeitern vor Ort betreut. Der Krankenkasse gehe es um Prävention. Diese wird allen Kindern angeboten, nicht nur denen, die bei der AOK versichert sind. Jolinchen ist dabei nicht nur Projektname, sondern auch die Identifikationsfigur: Bei dem Maskottchen handelt es sich um einen kleinen, grünen Drachen. Die teilnehmenden Kitas entscheiden selbst, welche Schwerpunkte sie aufgreifen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Unverzichtbare Beratungsleistung der Apotheken

Duftende Weichspüler für Allergiker ungeeignet

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR