• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alzheimer: Neuer Wirkstoff kann Kognition verbessern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. September 2022
in News
Ein Wirkstoff, der in die Mechanismen der Alzheimer-Krankheit eingreift, konnte in einer Studie die Kognition von Probandinnen und Probanden verbessern. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Alzheimer: Studienergebnisse „stimmen vorsichtig optimistisch“

Alzheimer, die häufigste Form der Demenz, ist trotz jahrzehntelanger Forschung noch immer nicht heilbar. Doch bei einem frühzeitigen Behandlungsbeginn, kann der Krankheitsverlauf verzögert werden. Hoffnung machen nun neue Forschungsergebnisse, die zeigen, dass ein neuer Wirkstoff die Kognition von Betroffenen verbessern kann.

In der Alzheimer-Forschung gibt es einen Hoffnungsschimmer: In einer Phase-3-Studie mit 1.795 Probandinnen und Probanden hat der experimentelle Wirkstoff Lecanemab positiv im Vergleich zu einem Placebo abgeschnitten, berichtet die Alzheimer Forschung Initiative e.V. in einer aktuellen Mitteilung.

Wirkstoff baut Ablagerungen aus Beta-Amyloid im Gehirn ab

Wie in der Mitteilung erklärt wird, baut Lecanemab die für die Alzheimer-Erkrankung charakteristischen Ablagerungen aus Beta-Amyloid im Gehirn ab. Den Angaben zufolge richtet sich der Wirkstoff ausschließlich an Patientinnen und Patienten in einem frühen Krankheitsstadium.

„Die jetzt bekanntgewordenen Ergebnisse stimmen vorsichtig optimistisch. Zum ersten Mal konnte ein Wirkstoff, der in die Mechanismen der Alzheimer-Krankheit eingreift, die Kognition von Probandinnen und Probanden in einer Phase-3-Studie verbessern“, sagt Dr. Linda Thienpont, Leiterin Wissenschaft bei der Alzheimer Forschung Initiative.

Weniger Nebenwirkungen

„Allerdings ist die erzielte Verbesserung der Kognition von 27 Prozent nach 18 Monaten im Vergleich zur Kontrollgruppe als eher moderat einzustufen. Positiv ist zu vermerken, dass Nebenwirkungen wie zum Beispiel Hirnschwellungen weniger oft auftraten als in Studien zuvor mit vergleichbaren Wirkstoffen“, so die Expertin.

Die Wissenschaftlerin weist darauf hin, dass für eine umfassende Einschätzung die detaillierten Studienergebnisse abgewartet werden müssen. Ende November sollen im Rahmen einer Fachkonferenz weiterführende Daten vorgestellt werden.

„Klar ist aber auch, dass Lecanemab die Alzheimer-Krankheit im besten Fall verzögern kann. Eine Heilung wird der Wirkstoff nicht bringen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Alzheimer Forschung Initiative e.V.: Ein Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung? Studienergebnisse zu Wirkstoff Lecanemab veröffentlicht, (Abruf: 28.09.2022), Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kalziumreiche Lebensmittel wie Käse und Milch sowie Nahrungsergänzungsmittel auf einem Tisch

Kalzium-Nahrungsergänzung für die Knochen: Wann sollte damit begonnen werden?

Gewichtstraining und Ausdauersport schützen vor vorzeitigem Tod

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR