• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Anatomisches Wunder: Schwangerschaft durch Analverkehr

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
28. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Analverkehr scheint mittlerweile, das Normalste der Welt zu sein. Tatsächlich rückt das Rektum als erogene Zone durch Aufklärung allmählich aus der Tabuzone, auch wenn viele nach wie vor Schmerzen beim Sex fürchten.

Trotzdem kursieren nach wie vor viele Mythen über die besondere Art des Verkehrs. So glauben manche, Analverkehr verhindere beispielsweise sexuelle Krankheiten. Das stimmt nicht. Die Darmschleimhaut ist sehr sensibel, und beim Sex entstehen winzige Verletzungen, die Einfallstore für Viren und Bakterien bieten.

Kaum bekannt ist, dass weibliche Eizellen beim Analverkehr befruchtet werden können – indirekt; wenn nämlich Samen des Mannes aus dem Schließmuskel laufen, so in die Scheide der Frau kommen und den Uterus erreichen. Das kommt aber extrem selten vor.

Kondome für HIV
HIV wird durch AV sogar leichter übertragen als durch Vaginalsex. Deswegen empfehlen sich bei Analsex immer Kondome. Sie können spezielle AV-Kondome im Fachhandel kaufen; sie sind belastbarer als normale Überzieher.

Kloakale Fehlbildung
Eine Frau aus New Jersey wurde schwanger nach Analverkehr. Der Urologe Dr. Brian Steixner untersuchte die Frau und sagt, sie habe eine genetische Fehlentwicklung. Diese komme nur bei einer von 50.000 Frauen vor.

Beim weiblichen Fötus trennen sich in der Gebärmutter gewöhnlich Scheide, Rektum und Zugang zur Harnblase – nicht so bei der Betroffenen. Sie leidet an der “kloakalen Fehlbildung”. Sie hatte als Neugeborene nur einen einzigen Kanal. Deswegen wurde sie früh operiert, um die Ausgänge zu trennen.

Gebärmutter mit Rektum verbunden
Die Ärzte machten dabei mutmaßlich einen Kunstfehler: Sie verbanden den Uterus mit dem Rektum. Blut am After zeigte so bei ihr tatsächlich die Schwangerschaft an.

Dr. Steixner, heute Direktor des Instituts für Männergesundheit in der New Jersey Urology, sagt:”Wir wussten von diesem Zustand und haben die Frau über ein Jahrzehnt lang medizinisch begleitet. Nach mehrmaligen Röntgenaufnahmen stellten wir fest, dass sie durch Anal-Sex schwanger geworden war.”

Kaiserschnitt
Das Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt. (Dr.Utz Anhalt)

.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fußgängerfreundlichere Städte verringern das Adipositas- und Diabetes-Risiko

Selbst nach Hautkrebserkrankungen lassen viele den Sonnenschutz unberücksichtigt

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR