• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Experimente: Angstfrei durch Unsichtbarkeit werden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. April 2015
in News
Leseminuten 2 min

Das Gefühl unsichtbar zu sein befreit von der Angst

Menschen, die glauben unsichtbar zu sein, reagieren weniger ängstlich in Situationen mit anderen Menschen. Das ergab eine Studie von Neurowissenschaftlern um Arvid Guterstam vom schwedischen Karolinska Institut. Die Forscher gaukelten den Studienteilnehmer die Illusion vor, unsichtbar zu sein. Dann ließen sie ihre Probanden unter anderem vor Publikum treten, was normalerweise eine Stressreaktion provoziert. Die vermeintlich Unsichtbaren zeigten in der Situation jedoch keine sozialen Ängste. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher in den „Scientific Reports”.

Gehirn nimmt Körper wahr, obwohl er unsichtbar ist
Physiker arbeiten seit Jahren daran, Menschen unsichtbar zu machen. In nicht allzu ferner Zukunft könnten Tarnkappe und Tarnmantel tatsächlich Realität werden. Vor diesem Hintergrund fragten sich Guterstam und sein Team, wie das menschliche Gehirn reagieren würde, wenn der Mensch seinen Körper nicht mehr visuell wahrnimmt.

Im Rahmen einer Studie baten sie 125 Versuchspersonen, im Labor eine spezielle Brille aufzusetzen, die ihnen vorgaukelte unsichtbar zu sein. Die Brille war so präpariert, dass sie ihren Körper nicht mehr sahen, wenn sie an sich herunter schauten. Statt ihres Körpers sahen sie nur den zuvor aufgenommen und auf die Brille projizierten Fußboden des Labors. Die Forscher berührten die Probanden dabei mit einem großen Pinsel, so dass sie ihren Körper nicht mehr sahen, aber dennoch spürten. Den Forschern zufolge dauerte es weniger als eine Minute bis die Studienteilnehmer die Illusion annahmen unsichtbar zu sein.

Im nächsten Schritt wurde den Studienteilnehmern mit der Brille vorgespielt, dass ein Messer in ihren vermeintlich unsichtbaren Körper gestochen wird. Wie sich herausstellte, nahm die Hautleitfähigkeit, eine natürliche Stressreaktion des Körpers, tatsächlich zu. Die Forscher schlossen daraus, “dass das Gehirn den Körper wahrnimmt, obwohl es nicht sichtbar ist”.

Soziale Ängste werden durch vermeintliche Unsichtbarkeit verringert
Anschließend sollten die Studienteilnehmer vor einem fremden Publikum stehen – eine Situation, die normalerweise Stress auslöst. Die Forscher stellten jedoch fest, dass der Puls der vermeintlich Unsichtbaren überraschend niedrig blieb. Demnach werden soziale Ängste durch die Illusion, unsichtbar zu sein deutlich verringert.

Dieses Ergebnis könnte unter anderem für klinische Psychologen interessant sein, deren Patienten an Ängsten leiden und von einer solchen Illusion profitieren könnten. „Wir haben bestimmte, die Wahrnehmung betreffende und sozio-kognitive Konsequenzen der Unsichtbarkeitserfahrung charakterisiert, die Einfluss auf aktuelle Theorien der Körperwahrnehmung und der Verhaltenswissenschaft haben“, schreiben die Forscher im Fachjournal. Guterstam und sein Team raten dazu, weitere Untersuchungen im Hinblick auf das moralische Handel bei Unsichtbarkeit zu untersuchen. Denn niemand weiß, welche Gedanken und Ideen Menschen entwickeln, wenn sie erst einmal tatsächlich unsichtbar sind und somit auch auch unbemerkt handeln können. (ag)

/span>

Bildnachweis: günther gumhold  / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Chinesische Forscher manipulierten Erbgut von Embryos mit schweren Folgen

Alessandra Meyer-Wölden ließ ihre Kinder gegen Meningitis impfen

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR