• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Schnelltests: Erste Selbsttests in Deutschland zugelassen 24. Februar 2021
COVID-19 kann Blutvergiftung auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 24. Februar 2021
COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem 24. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
COVID-19: Nach durchlebter Erkrankung ähnlicher Schutz wie durch Impfung 23. Februar 2021
Weiter
Zurück

Anis ist Heilpflanze 2014

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Juni 2013
in News
Leseminuten 2 min

Anis ist Heilpflanze des Jahres 2014

12.06.2013

Der Verein NHV Theophrastus hat den Anis (Pimpinella anisum) zur Heilpflanze des Jahres 2014 gekürt. Ausschlagegebend für die Wahl sei das breite Spektrum an heilenden Wirkungen des Anis. Die reinigenden Tendenzen der Anisfrüchte könnten viele chronische Krankheiten positiv beeinflussen, so die Verantwortlichen des Vereins.

Die Jury des Vereins entschied sich mit der Wahl des Anis für eine Pflanze mit einem breiten Spektrum an heilenden Wirkungen. „Die reinigenden Tendenzen der Anisfrüchte – blähungstreibend, verdauungsfördernd und schleimlösend – können viele chronische Krankheiten positiv beeinflussen“, begründet ein Jury-Mitglied seine Entscheidung. Für stillende Mütter ist Anis Milchfluss anregend. Bekannt ist der Anis bereits seit der Antike als markantes Gewürz, vor allem in Backwaren. In alkoholischen Spezialitäten wie zum Beispiel dem griechischen Ouzo oder dem türkischen Raki ist er heute auch den reisefreudigen Deutschen vertraut.

Das Heilkräuter-Fachsymposium im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau wird vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. mit Unterstützung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt bereits seit elf Jahren organisiert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Die Präsentation fand im Rahmen des Heilkräuter-Fachsymposiums im Lausitzer Kloster St. Marienstern statt. Bekannt ist der Anis bereits seit der Antike als markantes Gewürz, vor allem in Backwaren. Interessante Fakten, Rezeptvorschläge und praktische Anwendungshinweise zu den jährlich ernannten Heilpflanzen stellt der Verein im Internet unter www.nhv-theophrastus.de zur Verfügung. (pm)

Bild: w.r.wagner / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Weichmacher Bisphenol A stört Zahnschmelzbildung

VDD legt Curriculum für Ausbildung vor

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem

24. Februar 2021
Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe

24. Februar 2021
Eine Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffes von Astrazeneca.

COVID-19: Durch längeres Dosierungsintervall wird AstraZeneca-Impfstoff wirksamer

24. Februar 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

COVID-19-Impfung: Spritzen-Phobie? So die Angst überwinden

24. Februar 2021
Abstrichtest

Krebsvorsorge zu Hause: Neuer Heimtest soll es möglich machen

24. Februar 2021
Quinoa-Salat mit Thunfisch, Brokkoli, Erbsen, Mais und Pilzen

Schutz vor Virus-Infektionen: Auf natürliche Weise Abwehrkräfte stärken

24. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR