• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Anis ist Heilpflanze 2014

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Anis ist Heilpflanze des Jahres 2014

12.06.2013

Der Verein NHV Theophrastus hat den Anis (Pimpinella anisum) zur Heilpflanze des Jahres 2014 gekürt. Ausschlagegebend für die Wahl sei das breite Spektrum an heilenden Wirkungen des Anis. Die reinigenden Tendenzen der Anisfrüchte könnten viele chronische Krankheiten positiv beeinflussen, so die Verantwortlichen des Vereins.

Die Jury des Vereins entschied sich mit der Wahl des Anis für eine Pflanze mit einem breiten Spektrum an heilenden Wirkungen. „Die reinigenden Tendenzen der Anisfrüchte – blähungstreibend, verdauungsfördernd und schleimlösend – können viele chronische Krankheiten positiv beeinflussen“, begründet ein Jury-Mitglied seine Entscheidung. Für stillende Mütter ist Anis Milchfluss anregend. Bekannt ist der Anis bereits seit der Antike als markantes Gewürz, vor allem in Backwaren. In alkoholischen Spezialitäten wie zum Beispiel dem griechischen Ouzo oder dem türkischen Raki ist er heute auch den reisefreudigen Deutschen vertraut.

Das Heilkräuter-Fachsymposium im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau wird vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. mit Unterstützung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt bereits seit elf Jahren organisiert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Die Präsentation fand im Rahmen des Heilkräuter-Fachsymposiums im Lausitzer Kloster St. Marienstern statt. Bekannt ist der Anis bereits seit der Antike als markantes Gewürz, vor allem in Backwaren. Interessante Fakten, Rezeptvorschläge und praktische Anwendungshinweise zu den jährlich ernannten Heilpflanzen stellt der Verein im Internet unter www.nhv-theophrastus.de zur Verfügung. (pm)

Bild: w.r.wagner / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weichmacher Bisphenol A stört Zahnschmelzbildung

VDD legt Curriculum für Ausbildung vor

Jetzt News lesen

Wie ist die Lebenserwartung von Frauen mit dem Zeitpunkt der Geburt ihres letzten Kindes verbunden? (Bild: Alena Ozerova/Stock.Adobe.com)

Rückruf nach Todesfall eines Kindes: Erstickungsgefahr durch Babyartikel

21. Mai 2022
Ein Mann und eine Frau schlafen im Sitzen.

Ernährung: Ständig müde nach dem Essen? Diese Gründe kommen in Frage

21. Mai 2022
Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift: Affenpocken? Was Sie wissen müssen!

Affenpocken: Erster Fall der Infektionskrankheit in Deutschland bestätigt

21. Mai 2022
Übergewicht erhöht das Risiko für zahlreiche Krebsarten. Doch bei Gebärmutterkrebs muss dieser Zusammenhang nun unter neuen Vorzeichen gesehen werden. (Bild: Piotr Wawrzyniuk/fotolia.com)

Körperfettanteil steigt in der Menopause – So gesundheitliche Folgen vermeiden

21. Mai 2022
Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022
Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR