• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern 16. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

AOK: Zusatzbeitrag 2011 ausgeschlossen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. November 2010
in News
Leseminuten 1 min

Die AOK Baden-Württemberg will auch im kommenden Jahr keine Zusatzbeiträge erheben.

Die Allgemeine Ortskrankenkasse AOK Baden-Württemberg will auch im Jahr 2011 keinen Zusatzbeitrag von ihren Versicherten verlangen. Nach eigenen Angaben habe die Krankenkasse neue Mitglieder gewinnen können und so eine finanzielle Stabilität erreicht. So könne ein Zusatzbeitrag für das kommende Jahre schon jetzt ausgeschlossen werden.

Man wolle die gute wirtschaftliche Lage nun auch an die Versicherten weitergeben, erklärte der Kassenvorstandsvorsitzende Dr. Rolf Hoberg auf einer Veranstaltung in Heidenheim. Durch neue Mitglieder konnte eine wirtschaftliche Stabiltät erreicht werden. Die AOK Baden-Württemberg versichert derzeit rund 3,7 Millionen Menschen und zahlt rund 11 Milliarden Euro pro Jahr an Leistungen in der Kranken- und Pflegeversicherung.

Bei den Krankenkassen selbst sind Zusatzbeiträge verpönt. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass solche zusätzlichen Beiträge Versicherte zum Wechsel animieren. Die AOK dürfte von den „Wechselwilligen“ stark profitiert haben. Neben der AOK Baden-Württemberg schließt auch die Techniker Krankenkasse (TK) einen Zusatzbeitrag für 2011 aus. Ab Jahreswechsel können die gesetzlichen Krankenkassen im Zuge der Gesundheitsreform die Höhe der zusätzlichen Beiträge selbst bestimmen. (sb, 27.11.2010)

Lesen Sie auch:
AOK plus sagt Zusammenschluss ab
Gesundheitsreform verstößt gegen WHO-Empfehlungen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kein Zusammenhang zwischen Leukämie und Asse?

Rotes Öl: Das gesunde Palmöl

Jetzt News lesen

Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR