• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Aprikosenkerne wegen potenziell tödlicher Blausäure-Werte zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. September 2019
in News
Mehrere Aprikosen auf einem Holztisch
Das Unternehmen Gesund & Leben ruft Bio-Aprikosenkerne zurück, weil darin erhöhte Blausäure-Werte festgestellt wurden. Dieser Stoff kann für Menschen lebensbedrohliche Folgen haben. (Bild: M.studio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Erhöhte Blausäure-Werte: Unternehmen startet Rückruf für Aprikosenkerne

Das Unternehmen Gesund & Leben hat einen Rückruf für Bio-Aprikosenkerne gestartet. In den Kernen wurde ein überhöhter Blausäurewert festgestellt. Dieser Stoff ist für Menschen hochgiftig und kann zum Tode führen.

Das Unternehmen Gesund & Leben aus Stockach (Baden-Württemberg) ruft „BIO Bittere Aprikosenkerne“ (75g, 200g, 500g) zurück. Laut einem Warnhinweis wurde in den natürlich wildwachsenden Aprikosenkernen ein überhöhter Blausäurewert festgestellt. Blausäure kann für den Menschen lebensbedrohliche Folgen haben.

Mehrere Aprikosen auf einem Holztisch
Das Unternehmen Gesund & Leben ruft Bio-Aprikosenkerne zurück, weil darin erhöhte Blausäure-Werte festgestellt wurden. Dieser Stoff kann für Menschen lebensbedrohliche Folgen haben. (Bild: M.studio/fotolia.com)

Unternehmen warnt vor dem Verzehr

Gesund & Leben warnt vor dem Verzehr von BIO Bitteren Aprikosenkernen. Betroffen sind die folgenden Artikel:

Art. Nr. 37.718 BIO Bittere Aprikosenkerne 75g

Art. Nr. 37.720 BIO Bittere Aprikosenkerne 200g

Art. Nr. 37.721 BIO Bittere Aprikosenkerne 500g

Jeweils: Charge: 17.484 – MHD: 31.12.2020 Charge: 23.682 – MHD: 31.03.2021 mit dem Etikettenhinweis auf der Packungsrückseite „zur Herstellung von Persipan, Marzipan“.

Laut dem Unternehmen ist zu beachten, dass Ware ohne den Hinweis auf Persipan und Marzipan nicht vom Rückruf betroffen ist. Warenbestände sollen dorthin zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden oder an Gesund & Leben zurückgeschickt werden.

Blausäure ist für den Menschen hochgiftig

„Blausäure wird beim Kauen aus dem natürlicherweise in bitteren Aprikosenkernen enthaltenen Amygdalin freigesetzt und ist für Menschen hochgiftig. Sie kann zu Vergiftungen bis zum Tode führen“, heißt es in dem Warnhinweis. Andere auftretende Symptome können starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen sowie Erstickungsgefühle sein.

Kerne zur Krebstherapie

Manche Menschen setzen Aprikosenkerne zur Prävention der Ausbreitung von Krebs ein. Doch Wissenschaftler von der European Food Safety Authority (EFSA) haben vor solchen gefährlichen Krebstherapien gewarnt. Auch die Apothekerkammer Westfalen hat auf die Gesundheitsrisiken durch den Verzehr der Kerne hingewiesen. In einer Stellungnahme heißt es: „In verschiedenen Medien wurden sie als Alternativmedizin gegen Krebs empfohlen – wissenschaftlich ist dies nicht gesichert. Aprikosenkerne sind nach jetzigem Wissensstand als gesundheitsgefährdende Lebensmittel einzustufen und nicht als medizinisch wirksame Arzneimittel.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wissenschaftler untersucht Flüssigkeit im Labor

Neuer Wirkstoff gegen Diabetes Typ 2 entwickelt

Kurkuma-Knolle und in gemahlener Form auf Löffel und in einer Schale

Kurkuma: Gesund – Aber häufig mit gefährlichen Schwermetallen verunreinigt

Jetzt News lesen

Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR