• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arbeitnehmer melden sich öfter krank

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Erhöhter Krankenstand im ersten Halbjahr 2015

Die Anzahl der Krankschreibungen hat sich im ersten Halbjahr 2015 wieder erhöht. Dies berichtet die DAK Gesundheit. Demnach sei der Krankenstand einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse zufolge auf 4,1 Prozent gestiegen, was einem Plus von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (3,8 %) entspricht.

Erkältungen besonders oft Grund für Attest
Wie die DAK Gesundheit informiert, war etwas mehr als jeder dritte Berufstätige (38,3 Prozent) in der ersten Hälfte des laufenden Jahres mindestens einmal krankgeschrieben. Oft waren dabei Erkältungskrankheiten die Ursache, bei denen die Anzahl der Fehltage um 53 Prozent besonders stark anstieg. „Der Anstieg des Krankenstandes ist nicht dramatisch. Erkältungswellen gibt es immer wieder,“ so DAK-Vorstandschef Herbert Rebscher. „In diesem Jahr waren die Erkältungskrankheiten jedoch besonders hartnäckig.“

Berufstätige im Osten sind häufiger krankgeschrieben
Jeder fünfte Fehltag (20,6 Prozent) wurde den Angaben zufolge durch Muskel-Skelett-Erkrankungen wie z.B. Rückenschmerzen verursacht. Ebenso waren psychische Erkrankungen mit 15 Prozent (Vorjahr: 16 %) relativ häufig der Grund für den „gelben Schein“. Seelische Leiden hätten dabei mit durchschnittlich 36,5 Tagen eine sehr lange Erkrankungsdauer, während diese über alle Krankheitsgruppen hinweg im ersten Halbjahr 11,7 Tage betrug.

Darüber hinaus zeigte die Auswertung der DAK einen regionalen Unterschied bei den Fehltagen: Denn während der Krankenstand im Westen bei vier Prozent lag, kamen die Berufstätigen aus den östlichen Bundesländern auf fünf Prozent. (nr) Bild: Andrea Damm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Entfernung beider Brüste zur radikalen Krebsvorbeugung

Aktuelle Studie: Paare nicht glücklicher durch mehr Sex?

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR