• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arbeitsmediziner: Burnout zu lange unterschätzt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. März 2014
in News
Teile den Artikel

Tagung zu jobbedingten Erkrankungen

31.03.2014

Ab Mittwoch treffen sich hunderte Arbeits- und Umweltmediziner in Dresden zu ihrer Jahrestagung. Ein Schwerpunktthema ihrer Diskussionen wird die Rolle der Physik bei der Entstehung von Krankheiten im Job sein. Die Experten werden sich zudem mit jobbedingten psychische Erkrankungen wie etwa Burnout beschäftigen.

Rund 600 Experten werden erwartet
Ein Schwerpunktthema bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin wird die Rolle der Physik bei der Entstehung von Krankheiten im Job sein. Zu dem Kongress werden rund 600 Fachärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Stattfinden wird er von Mittwoch, 02. April, bis Freitag, 04. April 2014, im Deutschen Hygienemuseum in Dresden. Die Experten werden über Themen wie Hautkrebsgefahr auf dem Bau, Ekzeme bei Friseuren und Floristen, Musiker mit Hörschäden, den mangelnden Impfschutz bei Lehrern sowie Depressionen und Burnout diskutieren.

Anspruch auf arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Beschäftigte haben den Angaben der Fachgesellschaft zufolge gegenüber dem Arbeitgeber Anspruch auf arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. Demnach könne jeder Arbeitnehmer regelmäßig überprüfen lassen, ob sich aus seinem Arbeitsplatz heraus Gefahren für die Gesundheit ergeben. So könne in einem Job mit Feinstaubbelastung ein Lungenfunktionstest oder bei am Computer tätigen Personen eine Augenuntersuchung gemacht werden. Neben Vorbeugung und betrieblichem Gesundheitsmanagement sind neueste wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Arbeitsmedizin weitere Themen des Programms.

Burnout lange unterschätzt
Zudem werden jobbedingte psychische Erkrankungen ein Schwerpunkt der Tagung sein. Nach Angaben des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Professor Hans Drexler, wurde beispielsweise Burnout lange unterschätzt. „In den vergangenen drei, vier Jahren hat da aber ein massives Umdenken eingesetzt.“ So zeugten zahlreiche Medienberichte von der auch öffentlichen Bewusstseinsänderung über Burnout ebenso wie beim Thema Frühverrentung und Arbeitsunfähigkeit wegen psychischer Erkrankungen. Das Problem sei zwar erkannt, aber gelöst ist es damit noch nicht. Da Burnout sehr ungenau für verschiedenste Symptome verwendet wird, ist es schwierig konkrete Betroffenen-Zahlen anzugeben. Symptome können etwa Erschöpfung, Müdigkeit, Schlaflosigkeit sowie ein starkes Verlangen nach Rückzug sein. Doch die Abgrenzung zu anderen psychischen Erkrankungen sei schwer.

Alle profitieren von guten Arbeitsbedingungen
Als Schirmherrin der Tagung fungiert die Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD). Für sie steht die Arbeitsmedizin im Fokus der Gesundheitsforschung. In einem Grußwort zu dem dreitägigen Kongress schreibt sie: „Wir brauchen sichere, gute und gesunde Arbeitsbedingungen.“ Davon würden alle profitieren: Gesellschaft, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. (sb)

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Homöopathie als Alternative zu Antibiotika

ADHS: Ritalin-Verbrauch erstmals gesunken

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR