• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Weiter
Zurück

Arzneimittel Nebenwirkungen steigen im Alter

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. September 2010
in News
Teile den Artikel

Nebenwirkungen steigen im fortgeschrittenen Alter

Wie der Deutsche Apothekerverband mitteilte, steigen Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen von Medikamenten im höheren Alter. Besonders gefährdet sind nach Angaben des Verbandes ältere Frauen, die über eine geringes Körpergewicht verfügen. Durch ein geringes Körpergewicht steigt automatisch die Wirksamkeit der Arzneimittel und damit das Risiko einer Überdosierung.

Der Bundesverband der Deutschen Apothekerverbände warnte heute in Berlin vor steigenden Wechselwirkungen von Arzneimitteln im höheren Alter. Frauen die über ein geringes Körpergewicht verfügen, seien besonders betroffen, wie es hieß. Wiegen die Frauen wenig, steigt auch das Risiko einer Überdosierung. Erhebliche Nebenwirkungen können beispielsweise bei Arzneimitteln gegen Schlafstörungen, Schmerzen oder Depressionen auftreten. Als Ursache nannte der Verband, dass Menschen im Rentenalter vermehrt unterschiedliche Medikamente einnehmen. Sogenannte Wechselwirkungen seien dann kaum zu verhindern, wie der Verband mitteilte.

Patienten sollten ihrem Apotheker und Arzt genau darüber informieren, welche Medikamente derzeit eingenommen werden. Wichtig ist zudem, auch vermeintlich „harmlose“ Mineralstoff-Präparate oder Naturheilkunde Mittel mit anzugeben. Denn auch diese Präparate können mit Medikamenten zu Nebenwirkungen führen. Durch die große, unterschiedliche Anzahl von Arzneien könnte das Problem der unerwünschten Nebeneffekte abgemildert werden. (sb, 30.09.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkunde hilfreich bei Sucht Therapien

Kassen: Zusatzbeiträge 2011 nicht ausgeschlossen

Jetzt News lesen

Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022
Nahaufnahme von einem Blutzuckermessgerät und Blutzuckertagebuch.

So lässt sich der Blutzucker auf natürliche Weise senken

1. Juli 2022
Eine Frau steht vor einem Regal mit Chips im Supermarkt.

Rückruf für Chips: Verzehr kann zu Beschwerden führen

1. Juli 2022
Auch beim Arztbesuch spielt der Placebo-Effekt eine maßgebliche Rolle und Mediziner sollten sich dies zu Nutze machen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Deshalb sollte man den Hausarzt nicht wechseln

1. Juli 2022
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR