• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Asthma: Arzneimittelkombination reduziert das Risiko von Asthmaanfällen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
18. Mai 2022
in News
Laut einer neuen Studie verringert eine Kombination aus zwei Medikamenten die Wahrscheinlichkeit bei Asthmapatientinnen und -patienten, einen Asthmaanfall zu erleiden, drastisch. (Bild: Orawan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Asthma: Anfälle durch Kombination aus zwei Medikamenten reduzieren

Eine neue Studie eines internationalen Forschungsteams hat gezeigt, dass eine Kombination aus zwei Medikamenten die Wahrscheinlichkeit bei Asthmapatientinnen und -patienten, einen Asthmaanfall zu erleiden, drastisch verringert.

Die Ergebnisse der Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Rutgers, The State University of New Jersey (USA) und einem internationalen Team, deuten laut den Forschenden auf einen „Paradigmenwechsel“ bei der Behandlung von Asthmaanfällen hin. Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „The New England Journal of Medicine“ veröffentlicht.

„Paradigmenwechsel in der Behandlung“

Laut einer Mitteilung der Rutgers University zeigen die Ergebnisse der klinischen Studie namens MANDALA, dass eine Arzneimittelkombination aus Albuterol und Budesonid die Anzahl plötzlicher Episoden von Kurzatmigkeit, Keuchen und Husten bei Patientinnen und Patienten mit Asthma drastisch verringert.

Solche akuten „Exazerbationen“ (Verschlechterung der Symptome) eines Asthma bronchiale, können oft zu einem Besuch in der Notaufnahme, einem Krankenhausaufenthalt oder in einigen Fällen zum Tod führen.

„Dies stellt einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Asthma dar. Wir sehen diese Kombinationsbehandlung, die die erste ihrer Art ist, als Teil der Standardtherapie“, so Studienautor Dr. Reynold Panettieri Jr., Professor für Medizin an der Rutgers Robert Wood Johnson Medical School.

Kombination aus Albuterol und Budesonid

Die klinische Phase-3-Studie, an der mehr als 3.000 Asthmapatientinnen und -patienten an 295 Standorten in den USA, Europa und Südamerika teilnahmen, war darauf ausgelegt, die Sicherheit und Wirksamkeit einer Kombination der Inhalation von Albuterol und Budesonid zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit leichtem bis schwerem Asthma zu bewerten.

Albuterol (Salbutamol) ist ein kurzwirksamer Beta-2-Agonist, der wirkt, indem er sich an winzige Proteine, sogenannte Beta-Rezeptoren, in den Atemwegen anlagert und dort die Muskeln entspannt.

Budesonid ist ein Kortikosteroid, welches Schwellungen und Reizungen in den Atemwegen verringert.

Eine von drei Notfalltherapien

Die Standard-Asthma-Erhaltungstherapie beinhaltet die Einnahme eines Inhalationsmittels, das zwei Medikamente kombiniert, eines mit einem langwirksamen Beta-2-Agonisten und das andere mit einem Kortikosteroid.

Wenn Patientinnen und Patienten einen Asthmaanfall erleiden, verwenden sie normalerweise ein Notfallmedikament wie Albuterol. Diese Mittel erweitern die Atemwege rasch und lindern akute Beschwerden.

Ihnen werden manchmal auch orale Steroide verschrieben. Doch heutzutage versuchen Ärztinnen und Ärzte, solche Medikamente aufgrund ihrer starken Nebenwirkungen seltener zu verordnen.

In der aktuellen Studie wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen eingeteilt. Sie erhielten jeweils eine von drei verschiedenen Notfalltherapien, die entweder eine Kombination aus Albuterol und einer hohen Dosis Budesonid oder einer niedrigeren Dosis Budesonid umfasste. Eine Kontrollgruppe erhielt nur Albuterol.

Einsatz von Kortikosteroiden wurde verringert

Laut den Forschenden verbesserte sich bei den Patientinnen und Patienten nicht nur die Lungenfunktion, sie erlitten auch weniger Anfälle.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden heraus, dass Albuterol mit der höheren Budesonid-Dosis das Risiko eines Asthmaanfalls kurzfristig um 27 Prozent reduzierte und die Asthmaanfälle jährlich um 24 Prozent verringerte.

Diese Kombination reduzierte auch den Einsatz von Kortikosteroiden, die unerwünschte Nebenwirkungen haben können, um 33 Prozent. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Rutgers, The State University of New Jersey: Drug Combination Reduces the Risk of Asthma Attacks, (Abruf: 18.05.2022), Rutgers, The State University of New Jersey
  • Alberto Papi, M.D., Bradley E. Chipps, M.D., Richard Beasley, D.Sc., Reynold A. Panettieri, Jr., M.D., Elliot Israel, M.D., Mark Cooper, M.Sc., Lynn Dunsire, M.Sc., Allison Jeynes-Ellis, M.D., Eva Johnsson, M.D., Robert Rees, Ph.D., Christy Cappelletti, Pharm.D. & Frank C. Albers, M.D.: Albuterol–Budesonide Fixed-Dose Combination Rescue Inhaler for Asthma; in: The New England Journal of Medicine, (veröffentlicht: 15.05.2022), The New England Journal of Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Darstellung des Herzens und des Blutkreislaufs

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neuen Therapieansatz entdeckt

Pommes Frites in einer Friteuse.

So begünstigt fettreiche Ernährung Krebserkrankungen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR