• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Januar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Ärztin impft eine Seniorin in den Oberarm
Berichte über eine geringe Wirksamkeit des Corona-Impstoffs bei älteren Menschen werden vom Hersteller Astrazeneca dementiert. (Bild: Konstantin Yuganov/stock.adobe.com)

Bietet Corona-Impfstoff Älteren weniger Schutz?

Noch in dieser Woche will die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) über die Zulassung des Corona-Impfstoffs des schwedisch-britischen Pharmakonzerns AstraZeneca entscheiden. Doch das Unternehmen und sein Präparat stehen in der Kritik. Zum einen droht auch bei diesem Hersteller ein Lieferengpass und zum anderen wird berichtet, dass der Impfstoff älteren Menschen wenig Schutz bietet.

In Kürze soll der Impfstoff von Astrazeneca in der Europäischen Union (EU) zugelassen werden. Doch Berichten zufolge hilft das Mittel gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und die durch den Erreger ausgelöste Erkrankung COVID-19 ausgerechnet bei alten Menschen wenig. Der Hersteller hält dagegen.

Berichte über geringe Schutzwirkung

Der Pharmahersteller Astrazeneca wehrt sich gegen Berichte zu einer geringen Schutzwirkung seines Corona-Impfstoffs bei Seniorinnen und Senioren. Berichte, dass das Mittel bei Menschen über 65 nur eine Wirksamkeit von acht Prozent habe, seien „komplett falsch“, teilte ein Sprecher mit.

Zuvor hatte das „Handelsblatt“ über den geringen Schutz bei älteren Menschen berichtet und bezog sich dabei auf deutsche Koalitionskreise.

Astrazeneca verwies unter anderem darauf, dass die Notfallzulassung der britischen Aufsichtsbehörde für Arzneimittel (MHRA) ältere Menschen mit einschließe. Auch habe ein Beratungskomitee für Impfungen den Einsatz des Impfstoffs bei Seniorinnen und Senioren unterstützt.

Zudem habe eine im November im Fachblatt „Lancet“ veröffentlichte Studie gezeigt, dass der Impfstoff auch bei Seniorinnen und Senioren eine starke Immunantwort auslöse.

Allerdings heißt es in einer späteren „Lancet“-Veröffentlichung auch, dass es wegen geringer Fallzahlen in der entscheidenden klinischen Studie noch wenig Daten zur Wirksamkeit bei älteren Menschen gebe.

Zulassung noch diese Woche erwartet

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will sich nicht an Spekulationen über eine angeblich schlechtere Wirksamkeit des Impfstoffs bei über 65-Jährigen beteiligen. Er wolle warten, bis die Daten aus den Studien ausgewertet worden seien.

„Ich halte wenig davon, das jetzt in Überschriften spekulativ zu machen“, sagte Spahn am Dienstag im ZDF-“Morgenmagazin“. Er sagte, man werde auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse nächste Woche entscheiden, „welche Altersgruppen zuerst mit diesem Impfstoff geimpft werden“.

Ältere Menschen werden in Deutschland wie auch in Großbritannien und anderen Ländern mit Priorität geimpft, weil sie ein besonders großes Risiko für schwere Verläufe bei COVID-19 haben. Deshalb ist es wichtig, dass ein Impfstoff gerade auch Seniorinnen und Senioren gut schützt.

Es war erwartet worden, dass der Impfstoff von Astrazeneca am Freitag in der EU zugelassen wird, in Großbritannien wird er bereits in großem Stil eingesetzt. Zuletzt hatte es Streit gegeben, weil Astrazeneca vorerst weniger Impfstoff an die EU liefern will als zugesagt. (ad; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Merryn Voysey et al.: Safety and efficacy of the ChAdOx1 nCoV-19 vaccine (AZD1222) against SARS-CoV-2: an interim analysis of four randomised controlled trials in Brazil, South Africa, and the UK; in: Lancet, (veröffentlicht online 08.12.2020 und in: VOLUME 397, ISSUE 10269, P99-111, 09.01.2021), Lancet
  • Maheshi N. Ramasamy, et al.: Safety and immunogenicity of ChAdOx1 nCoV-19 vaccine administered in a prime-boost regimen in young and old adults (COV002): a single-blind, randomised, controlled, phase 2/3 trial; in: Lancet, (veröffentlicht online: 18.11.2020 und in: VOLUME 396, ISSUE 10267, P1979-1993, 19.12.2020), Lancet

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bild eines klassischen Cheeseburgers vor weißem Hintergrund.

REWE-Rückruf: Warnung - Giftstoff Ethylenoxid in Backwaren entdeckt

Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht

Jetzt News lesen

Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament wirkt auch gegen Herzinsuffizienz

3. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Auch Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Eine N95-Maske vor blauem Hintergrund.

Neue Corona-Maske entwickelt: Günstig, sicher und wiederverwendbar

2. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht mehr ausreichen?

2. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein multisystemisches Entzündungssyndrom?

2. März 2021
Zu hause am Laptop arbeitende Frau macht Dehnübungen

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen