• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Extra gesund: Aubergine so richtig zubereiten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Juni 2017
in News
So schmecken Auberginen
Teile den Artikel

So schmeckt Aubergine nicht bitter
Ob gegrillt, gebraten, geschmort oder gedünstet – die Aubergine ist ideal für die leichte Sommerküche. Das Gemüse hat einen neutralen Geschmack und entfaltet erst mit anderen Zutaten seinen eigenen Charakter. Der französische Klassiker ist eine Ratatouille mit Aubergine, Zucchini, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Die Griechen essen die Frucht gerne im Moussaka, einem Auflauf mit Kartoffeln, Tomaten und Hackfleisch. Im Orient wird sie in Form von Püree oder Paste gereicht. Die Aubergine ist ein kalorienarmes Gemüse, da sie zu über 90 Prozent aus Wasser besteht. Außerdem liefert sie unter anderem Folsäure, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium.

So schmecken Auberginen

Die Aubergine, auch Eierfrucht oder Melanzani genannt, ist ursprünglich in Indien beheimatet. Heutzutage wächst das Nachtschattengewächs aber weltweit in tropischen und subtropischen Regionen. In den Niederlanden, Belgien und Spanien werden die Früchte im Gewächshaus angebaut. Hierzulande sind in erster Linie die länglichen, violetten und glänzenden Früchte bekannt. Allerdings haben afrikanische und asiatische Spezialgeschäfte auch weiße, rosafarbene, gelbe, orange und weiß-violett gestreifte Auberginen im Sortiment. Das eher schwammige Fruchtfleisch ist cremefarben und enthält zahlreiche Kerne, die aber nicht weiter stören. Die Aubergine sollte nicht roh verzehrt werden, da Bitterstoffe und Solanin enthalten sind. Solanin kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und wird beim Garen weitestgehend zerstört.

Die Aubergine sollte nicht roh verzehrt werden, da Bitterstoffe und Solanin enthalten sind. Solanin kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und wird beim Garen weitestgehend zerstört.

Wer die Aubergine solo zubereiten möchte, schneidet die rohe Frucht in Scheiben oder Stifte. Ein paar Spritzer Zitronensaft verhindern, dass sich das weiße Fleisch an der Luft bräunlich verfärbt. Nun mit etwas Salz bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Auf diese Weise werden unerwünschte Bitterstoffe und überschüssiges Wasser entfernt, sodass die Früchte besser schmecken und sich beim Braten weniger mit Fett vollsaugen. Wenn die Aubergine gekocht und wie im Ratatouille mit anderem Gemüse kombiniert wird, ist dieser Schritt nicht notwendig. Inzwischen gibt es auch Sorten, die weniger Bitterstoffe enthalten. Am besten informieren Sie sich im Geschäft beim Fachpersonal.

Die Aubergine ist ganzjährig im Handel erhältlich. Bei der reifen Frucht gibt die Schale auf Fingerdruck leicht nach. Das Gemüse fühlt sich bei Temperaturen über 10 Grad Celsius am wohlsten, sollte aber möglichst bald verbraucht werden. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Freigabe von Cannabis-Verordnungen in Ausnahmefällen gegeben. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Cannabis auf Rezept: Neue Gesetze bringen nicht viel Verbesserung für Schmerzpatienten

Wer Schokolade liebt, aber aus Figur-Gründen nicht zu viel davon essen will, sollte es mit schwarzer Sapote versuchen. Die Frucht aus Mittelamerika schmeckt wie Schokoladenpudding und hat nur wenig Kalorien. (Bild: sewcream/fotolia.com)

Gesunde Schokoalternative: Dunkle Sapote schmeckt wie richtige Schokoladencreme

Jetzt News lesen

Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Diabetes und Herzschwäche gehen oft Hand in Hand

12. August 2022
Eine Person hält den Buchstaben D vor die Sonne.

Vitamin-D-Mangel als mögliche Ursache chronischer Entzündungen

12. August 2022
Ein Blutdruckmessgerät und ein umgefallener geöffneter Salzstreuer auf roter Oberfläche

Bluthochdruck: Diätsalz senkt Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

12. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR