• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. September 2025
in News
Zeit in der Natur zu verbringen, bringt deutliche Vorteile für die psychische Gesundheit mit sich. (Bild: rangizzz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ein Spaziergang im Grünen biete mehr als bloße Erholung. Durch Aufenthalte in der Natur lassen sich depressive und ängstliche Symptome wirksam lindern. Ein neuer Ansatz soll Menschen helfen, ihr Wohlbefinden durch mehr Zeit in der Natur zu verbessern.

Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten der University of Exeter hat untersucht, ob sich der positive Einfluss der Natur mit Methoden aus der Psychologie verbinden lässt, um Menschen im Alltag bei seelischen Belastungen zu unterstützen. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Behavioral Sciences“ nachzulesen.

Kombination aus psychologische Prinzipien und Naturaufenthalten

Die Forschenden entwickelten ein Selbsthilfe-Programm (Roots and Shoots), das psychologische Prinzipien mit Erfahrungen in der Natur kombiniert, und überprüfen dessen Wirkung an 47 Personen, die gemäß der Short Warwick–Edinburgh Mental Wellbeing Scale ein beeinträchtigtes psychisches Wohlbefinden aufwiesen und in den letzten drei Monaten keine pharmakologische oder psychologische Behandlung aufgrund psychischer Probleme erhalten hatten.

Die Intervention bestand aus praktischen Übungen, die Teilnehmende selbstständig umsetzen konnten, beispielsweise achtsame Spaziergänge, kleine Naturbeobachtungen oder Reflexionsaufgaben. Zusätzlich wurden alle Teilnehmende angewiesen regelmäßig Fragebögen zu ihrem seelischen Befinden zu beantworten, erläutert das Team.

Deutliche Verbesserung der Stimmung

Die Ergebnisse zeigen, dass 82 Prozent der Teilnehmenden nach der Intervention von einer spürbaren Verbesserung ihres Wohlbefindens berichteten und 59 Prozent sogar die Kriterien für eine klinisch bedeutsame Veränderung erfüllten.

Einige Teilnehmende fielen laut den Forschenden nach Abschluss der vierwöchigen Intervention nicht länger unter die Diagnosekriterien für Depression oder Angststörung.

Neben der Stimmung verbesserten sich auch die Achtsamkeit und die gefühlte Verbundenheit mit der Natur. Zudem gaben 94 Prozent der Teilnehmenden an, das Programm weiterempfehlen zu wollen und fast die Hälfte der Teilnehmenden äußerte den Wunsch nach einer längeren Version, berichten die Fachleute.

Lesen Sie auch:

  • Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?
  • Natur als Therapie für die psychische Gesundheit
  • Wie die Gesundheit von der Natur profitiert

„Wir haben ein Selbsthilfepaket entwickelt, das Prinzipien der klinischen Psychologie und der Naturforschung nutzt, um Menschen zu befähigen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen, ihre Beziehung zur Natur wiederzuentdecken und ihr Wohlbefinden zu verbessern“, so der Studienautor Dr. Matt Owens in einer aktuellen Pressemitteilung.

Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Menschen weltweit psychische Erkrankungen entwickeln, sind die Ergebnisse besonders vielversprechend. Naturbasierte Selbsthilfeprogramme könnten hier eine einfache und gleichzeitig wirksame Ergänzung der Behandlung sein. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Matthew Owens, Chloe Houghton, Paige Beattie, Hannah L. I. Bunce: Roots and Shoots: A Pilot Parallel Randomised Controlled Trial Assessing the Feasibility and Acceptability of a Nature-Based Self-Help Intervention for Low Wellbeing; in: Behavioral Sciences (veröffentlicht 12.08.2025), Behavioral Sciences
  • University of Exeter: Nature could be an effective self-help tool for improving mental health (veröffentlicht 18.08.2025), University of Exeter

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR