• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ratgeber: Augen auf für den richtigen Pflanzenkauf

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. März 2016
in News
Teile den Artikel

Der Frühling lockt. Die Gärtner stehen in den Startlöchern und kaufen fleißig Pflanzen. Damit die Freude an den gekauften Exemplaren lange hält, lohnt es sich, beim Kauf genau hinzuschauen. Wenn ein Exemplar aufgrund schlechter Qualität ausfällt, ist das oft doppelt ärgerlich: Neben der Lücke im Beet klafft bald ein zusätzliches Loch im Geldbeutel, weil Ersatz beschafft werden muss. Man muss mitnichten Botaniker sein, um gute Qualität zu erkennen.

Pflanzen mit abgeknickten, abgebrochenen oder verfaulten Teilen, Blattflecken oder vielen vertrockneten Blättern sollte man besser links liegen lassen. Intakte Pflanzen mit prallen, frischgrünen Blättern und Stielen sind erste Wahl. Wer sich unsicher ist, ob eine Pflanze so aussieht, wie sie aussehen sollte, kauft am besten im gärtnerischen Fachhandel. Im Frühling werden vielerorts blühende, im Gewächshaus vorgetriebene Pflanzen angeboten. Solchen Pflanzen können Spätfröste ein jähes Ende setzen.

Abwägen lohnt sich auch in Sachen Sortenwahl. Von vielen beliebten Stauden gibt es zahlreiche verschiedene Varianten. Sie unterscheiden sich in Blütezeit, Blütenreichtum oder Blühdauer, ihren Standortansprüchen, ihrer Winterhärte, Lebensdauer oder Krankheitsanfälligkeit. Hier lohnt ein Blick in den Pflanztopf. Gute Pflanzenqualität erkennen Sie nämlich nicht zuletzt am Wurzelwerk: Pflanzen mit festem, von feinem weißen Wurzelgeflecht durchzogenen Ballen wachsen in der Regel gut an.
Weitere Tipps zum Pflanzenkauf finden Sie auf www.aid.de im Themenportal »Essbarer Garten«

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psychologin: Schwere Verluste: Trauer muss ausgelebt sein

Nach dem Tod von Westerwelle: Größere Bereitschaft zur Knochenmarkspende

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR