• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ratgeber: Augen auf für den richtigen Pflanzenkauf

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. März 2016
in News
Teile den Artikel

Der Frühling lockt. Die Gärtner stehen in den Startlöchern und kaufen fleißig Pflanzen. Damit die Freude an den gekauften Exemplaren lange hält, lohnt es sich, beim Kauf genau hinzuschauen. Wenn ein Exemplar aufgrund schlechter Qualität ausfällt, ist das oft doppelt ärgerlich: Neben der Lücke im Beet klafft bald ein zusätzliches Loch im Geldbeutel, weil Ersatz beschafft werden muss. Man muss mitnichten Botaniker sein, um gute Qualität zu erkennen.

Pflanzen mit abgeknickten, abgebrochenen oder verfaulten Teilen, Blattflecken oder vielen vertrockneten Blättern sollte man besser links liegen lassen. Intakte Pflanzen mit prallen, frischgrünen Blättern und Stielen sind erste Wahl. Wer sich unsicher ist, ob eine Pflanze so aussieht, wie sie aussehen sollte, kauft am besten im gärtnerischen Fachhandel. Im Frühling werden vielerorts blühende, im Gewächshaus vorgetriebene Pflanzen angeboten. Solchen Pflanzen können Spätfröste ein jähes Ende setzen.

Abwägen lohnt sich auch in Sachen Sortenwahl. Von vielen beliebten Stauden gibt es zahlreiche verschiedene Varianten. Sie unterscheiden sich in Blütezeit, Blütenreichtum oder Blühdauer, ihren Standortansprüchen, ihrer Winterhärte, Lebensdauer oder Krankheitsanfälligkeit. Hier lohnt ein Blick in den Pflanztopf. Gute Pflanzenqualität erkennen Sie nämlich nicht zuletzt am Wurzelwerk: Pflanzen mit festem, von feinem weißen Wurzelgeflecht durchzogenen Ballen wachsen in der Regel gut an.
Weitere Tipps zum Pflanzenkauf finden Sie auf www.aid.de im Themenportal »Essbarer Garten«

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psychologin: Schwere Verluste: Trauer muss ausgelebt sein

Nach dem Tod von Westerwelle: Größere Bereitschaft zur Knochenmarkspende

Jetzt News lesen

Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR