• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Auslandsberufsabschluss in Gesundheitsbranche

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. August 2014
in News
Teile den Artikel

Viele Anträge auf Anerkennung eines Auslandsberufsabschluss werden in der Gesundheitsbranche gestellt

01.08.2014

Laut Angaben des Statistischen Landesamts in Wiesbaden beantragten im vergangenen Jahr vor allem Frauen aus Gesundheitsberufen und der Krankenpflege die Anerkennung eines im Ausland erworbenen Berufsabschlusses. Demnach wurden insgesamt 2.278 Anträge von Frauen und 1.177 von Männern gestellt. Mit 924 Gesuchen strebte mehr als ein Viertel der Antragsteller eine Anerkennung als Ärztin oder Arzt an.

Nicht jeder ausländische Berufsabschluss in der Gesundheitsbranche wird in Deutschland anerkannt
844 Anträge auf Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses bezogen sich auf die Gesundheits- oder Krankenpflege, 551 Fällen auf Lehrer, 156 auf Sozialpädagogen und 116 auf Physiotherapeuten. Von den insgesamt 3.455 Verfahren konnten bis Ende 2013 insgesamt 2.738 abgeschlossen werden, wobei knapp 90 Prozent positiv entschieden wurden. Lediglich bei 288 Antragstellern konnte keine Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Berufsqualifikation festgestellt werden.

Die meisten Anträge wurden aufgrund von Berufsabschlüssen aus dem europäischen Ausland (1.619 in einem EU-Staat) stellt, 504 aus dem asiatischen Raum und die übrigen rund 350 aus Afrika, USA oder Australien.

Ob ein ausländischer Berufsabschluss anerkennt wird, regeln hierzulande verschiedene Gesetze. So ist das Anerkennungsgesetz des Bundes für die Anerkennung der bundesrechtlich geregelten Berufe zuständig, zu denen ein Großteil der medizinischen Berufe sowie Ausbildungsberufe aus den Bereichen „Industrie", „Handel" und „Handwerk" zählen. (ag)

Bild: Michael Bührke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arzneimittelausgaben in Hamburg hoch

Wunschtermin beim Arzt ohne lange zu warten

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR