• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Bald Verbot von selbst angebautem Gemüse?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. September 2010
in News
Teile den Artikel

USA: Bald Verbot von selbstangebautem Essen durch den Gesetzesentwurf "S3767"?

Der Justizausschuss des Senats in den USA hat einen Gesetzentwurf namens S3767 (und S510) zur Entscheidung für den Senat vorbereitet. Darin geht es um strafrechtliche Konsequenzen mit bis zu zehn Jahren Gefängnis für das Einbringen von „wissentlich falsch gekennzeichneten oder verfälschten Lebensmitteln in den innerstaatlichen Lebensmittelmarkt“.

Dieser Gesetzentwurf soll laut Befürwortern der Lebensmittelsicherheit in den USA dienen. Gegner, wie die Freedom Food- Bewegung, sehen in ihm einen Vorstoß von Lobbyisten der Nahrungsmittelindustrie, um zukünftig auch selbst angebaute oder biologische Lebensmittel zu kriminalisieren. Die Lebensmittelüberwachungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) und die unter anderem für Verbraucherschutz zuständige FTC (Federal Trade Commission) oder andere Behörden könnten anhand dieses Gesetzes, das sehr weit und diffus gefasst ist, so befürchten Kritiker, die Regelung später so auslegen, dass zu stark in den Nahrungsmittelmarkt eingegriffen werden kann. Sie sehen darin nicht einen Fortschritt im Verbraucherschutz gegenüber skrupellosen großen Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie, sondern eher einen Hebel, um später Regeln, Vorschriften, Richtlinien oder Standards so auszulegen, dass lokale Bioläden oder Kleinbauern mit Geldstrafen oder sogar Gefängnis belegt werden könnten. Dadurch würde eine Zerstörung von lokalen und organischen Lebensmittelproduzenten erfolgen können und eine Hinwendung zu einer vermehrten Industrialisierung der Nahrungsmittel.Organisationen aus dem Natural Health und dem Health Freedom Bereich sehen in freier Lebensmittelwahl- und Produktion einen Beitrag zu natürlicher Gesundheitsfürsorge.

Sie fordern eine Aufnahme von Forderungen zum Schutz der Öffentlichkeit in die us- amerikanischen Gesetze und keine Gängelung der Individualität. Eingebracht und unterstützt wird der jetzige Entwurf S3767 von dem demokratischen US- Senator Patrick Leahy aus Vermont. Weitere Unterstützer sind die demokratischen Senatoren Amy Klobuchar und Al Franken aus Minnesota, sowie Dianne Feinstein aus Kalifornien, Richard Durbin aus Illinois und Herbert Kohl aus Wisconsin. Blockiert wurde S510 und jetzt S3767 hauptsächlich von dem aus Oklahoma für die Partei der Republikaner stammenden Senator

Vor einiger Zeit sorgte schon einmal der Gesetzentwurf S3002 und seine Abwendung, der von ähnlicher Natur wie die jetzigen Vorstöße war, für viel Aufregung, heftigen Widerstand und gesellschaftlicher Polarisation in den USA. (tf, 27.09.2010)

Lesen Sie auch:
Hormonaktive Chemikalien bedrohen die Gesundheit
Emotionen: Eifersucht ändert Auffassungsvermögen
Nachwuchs dank Naturheilkunde?

Bildnachweis: andi-h / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Trinkwasser oft mit Keimen belastet

Wurminfektionen schützen vor Allergien

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR