• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bauchfett mit Tai Chi wegtrainieren

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. Juni 2021
in News
Ein Mann führt Tai Chi-Übungen in der Natur bei Sonnenaufgang durch.
12 Wochen Tai Chi senkte bei übergewichtigen Personen den Taillenumfang, das Körpergewicht und den Cholesterinspiegel. (Bild: jtanki/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Abnehmen: Taillenumfang mit Tai Chi reduzieren

Tai Chi ist ein aus der Kampfkunst hervorgegangener Volksport in China, der auch hierzulande immer beliebter wird. Die Abfolge der Übungen besteht aus langsamen und fließenden Bewegungen mit meditativem Charakter. Mehrere Untersuchungen bestätigten bereits, dass Tai Chi viele Vorteile für die Gesundheit mit sich bringen kann. Eine neue Studie aus Hong Kong zeigt nun, dass sich der Sport auch zur Reduzierung des Taillenumfangs von Erwachsenen im mittleren und fortgeschrittenen Alter eignet.

Forschende der University of Hong Kong, der University of California und der Chinese Academy of Sciences legen nahe, dass sich die Übungen beim Tai Chi gut dafür eignen, um den Taillenumfang zu reduzieren. Dies könnte vor allem für Personen mit viel Bauchfett interessant sein, da Fett in der Körpermitte als besonders ungesund gilt. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal „Annals of Internal Medicine“ präsentiert.

Bauchfett ist besonders ungesund

Fettansammlungen in der Körpermitte sind mit vielen Risikofaktoren für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes verbunden, darunter Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämie) sowie hohe Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Das Abnehmen von Bauchfett kann sich als hartnäckige Herausforderung erweisen. Mit Diäten allein lässt sich das Fett in der Körpermitte oft nicht in den Griff kriegen. Eine neue Studie aus Hongkong schlägt nun Tai Chi zur Unterstützung beim Abnehmen vor.

Ablauf der Studie

Bei der Untersuchung wurden 543 Teilnehmende mit zentraler Adipositas (Fettansammlung in der Körpermitte; „Apfeltyp“) nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe führte 12 Wochen lang eine Mischung aus aeroben Training und Krafttraining durch, eine andere Gruppe praktizierte Bewegungsabfolgen aus dem Tai Chi. Die dritte Gruppe führte keine Interventionen durch.

Zu Beginn und am Ende der Intervention wurde der Taillenumfang der Probandinnen und Probanden gemessen. Zudem wurden zu beiden Zeitpunkten das Körpergewicht, der Body-Mass-Index, der Cholesterinspiegel und der Nüchtern-Blutzucker der Teilnehmenden festgehalten. Eine weitere Messung erfolgte 38 Wochen nach Studienbeginn.

Tai Chi-Gruppe schnitt langfristig am besten ab

Die beiden Gruppen, die sich in den 12 Wochen körperliche betätigten, zeigten gegenüber der Kontrollgruppe, die keine Bewegungsintervention durchführte, eine Reduzierung des Taillenumfangs, eine Reduktion des Körpergewichts und verbesserte Cholesterinwerte in ähnlichem Maße. Die Veränderungen blieben größtenteils auch bei der Messung nach 38 Wochen erhalten. Die verbesserten Cholesterinwerte waren zu diesem Zeitpunkt jedoch nur noch bei der Tai Chi-Gruppe messbar.

Tai Chi als Behandlungsansatz bei zentraler Adipositas

Die Ergebnisse deuten insgesamt darauf hin, dass Tai Chi ein effektiver Ansatz für das Management von zentraler Adipositas ist. Die Forschenden schlagen vor, Tai Chi als geeignete Interventionsmaßnahme bei zentraler Adipositas in globalen Richtlinien aufzunehmen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Parco M. Siu, Angus P. Yu, Edwin C. Chin, et al.: Effects of Tai Chi or Conventional Exercise on Central Obesity in Middle-Aged and Older Adults A Three-Group Randomized Controlled Trial; in: Annals of Internal Medicine, 2021, acpjournals.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Halbe Orange aus der Saft spritzt.

Wie Orangensaft das Herz-Kreislauf-System schützt

Frau wird in den Oberarm geimpft

Fettleber und Co: Corona-Impfung für Personen mit Lebererkrankungen besonders wichtig

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR