• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bauchschmerzen bei Stress: Was kann man tun?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. Dezember 2014
in News
Leseminuten 2 min

Was gegen Bauchschmerzen bei Stress hilft

06.12.2014

Viele Menschen kennen das Problem, dass einem Dauer-Stress schnell auf den Magen schlagen kann. Da die Stresshormone Adrenalin und Cortisol auch unser Verdauungsorgan beeinflussen, kommt es oft zu Bauchschmerzen. Dem kann man vorbeugen.

Stress kann auf den Magen schlagen
Stress kann bei den meisten Menschen schnell auf den Magen schlagen. Vor absehbaren Stressphasen empfehlen sich daher leichte Mahlzeiten, wie etwa gedünstetes Gemüse, um dem Problem entgegenzuwirken. Dazurät die Apothekerkammer Niedersachsen laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Man kaut die Nahrung idealerweise gut durch, um dem Magen-Darm-Trakt die Arbeit zu erleichtern. Des Weiteren ist es ratsam, in ruhiger Atmosphäre zu essen und den Konsum von Kaffee, Zigaretten und Alkohol zu minimieren. Dadurch kann man zudem die Wahrscheinlichkeit für Sodbrennen mindern.

Sport und Entspannungsübungen können helfen
Ebenfalls helfen können Sport und Entspannungsübungen zum Stresssabbau. Zudem stehen laut Experten verschiedene Hausmittel bei Magenschmerzen zur Verfügung, die sich bei vielen Menschen bewährt haben. Kamillentee gehört dabei wohl zu den bekanntesten Mitteln. Auch Melissen- und Pfefferminztee können helfen. Leichte Schmerzen sprechen oft gut auf Wärme an und so kann auch eine Wärmflasche auf dem Bauch wertvolle Hilfe leisten. Manche Menschen schwören außerdem auf Heilerde, um Bauchschmerzen zu begegnen.

Nahrung kann nicht weiter verdaut werden
Der Agenturmeldung zufolge liegt es an der Anspannung, die die Hormonproduktion ändert, dass Stress mitunter zu Magenschmerzen führt. Der Körper schüttet demnach Adrenalin und Cortisol aus und wird in Alarmbereitschaft versetzt. Die Muskulatur wird dabei stärker durchblutet, Blut aus dem Magen-Darm-Trakt dafür aber abgezogen. Wie die Apothekerkammer Niedersachsen erläutert, kann dann die Nahrung nicht weiter verdaut werden. Oft sind Übelkeit und Schmerzen die Folge. Des Weiteren führt langanhaltender Stress mitunter zu einer dauerhaft schlechten Durchblutung. Eine Belastung für den Magen sind zudem Nikotin und Alkohol, weil diese die Produktion von Magensäure erhöhen. (ad)

Bild: Sigrid Rossmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gegen Wintermüdigkeit: Sport, Licht und Wasser

24 Menschen nach Gratis-Augen-OP erblindet

Jetzt News lesen

3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert

27. Januar 2021
Bild eines klassischen Cheeseburgers vor weißem Hintergrund.

REWE-Rückruf: Warnung – Giftstoff Ethylenoxid in Backwaren entdeckt

27. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie identifiziert

27. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

27. Januar 2021
Ärztin impft eine Seniorin in den Oberarm

AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung?

27. Januar 2021
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19-Studie: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR