• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bauchweh bei Kindern: Ab wann zum Arzt?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Bauchweh bei Kindern: Bei anhaltenden Schmerzen zum Arzt

06.01.2015

Wenn Kinder an Bauchschmerzen leiden, stecken häufig keine organischen Störungen oder Erkrankungen dahinter, sondern oft sind Angst, Ärger oder Stress Auslöser für Beschwerden. Wenn das Bauchweh bei den Kleinen länger andauert, sollten Eltern mit ihrem Nachwuchs einen Arzt aufsuchen.

Bei anhaltenden Schmerzen zum Arzt
Bauchschmerzen bei Kindern kommen häufig vor. Oft sind es nicht organische Störungen oder Erkrankungen, die die Beschwerden auslösen, sondern Angst, Ärger oder Stress. Wenn das Bauchweh bei den Kleinen länger andauert oder sich gar verschlimmert, sollten Eltern mit ihrem Nachwuchs zum Arzt gehen. Dies schreibt die „Aachener Zeitung“ online in einem aktuellen Artikel. Das Blatt bezieht sich dabei auf die Webseite www.kinderaerzte-im-netz.de.

Erkrankungen wie Blinddarmentzündung müssen schnell behandelt werden
Weitere Alarmzeichen, die Eltern hellhörig werden lassen, sind Gesichtsblässe, Fieber, Übelkeit und Erbrechen. Diese Beschwerden können beispielsweise auf eine Blinddarmreizung oder Blinddarmentzündung, einen Darmverschluss oder einen Leistenbruch hinweisen. Laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) müssen solche Erkrankungen möglichst schnell behandelt werden.

Wie bestimmte Krankheiten erkannt werden
Wie es heißt, macht sich eine Blinddarmentzündung durch einen zunehmenden Dauerschmerz bemerkbar, der sich mit der Zeit in den rechten Unterbauch verlagert. Das Kind hat dabei Fieber. Bei einem Darmverschluss ist die Bauchdecke den Angaben zufolge sehr hart und das Kind erbricht sich. Ein Leistenbruch lässt sich laut dem BVKJ daran erkennen, dass es in der Leistengegend eine Wölbung gibt, die etwa so groß wie eine Haselnuss oder sogar größer ist.

Eltern sollten Symptome ernst nehmen
Doch auch wenn keine organischen Ursachen für die Bauchschmerzen gefunden werden, heißt das nicht, dass die Kinder nicht leiden. Eltern sollten ihrem Nachwuchs immer Aufmerksamkeit schenken und die Symptome nicht einfach abtun. Vor allem wenn Ängste, Stress oder Ärger die Auslöser sind, können Entspannungsübungen zum Stressabbau, emotionale Zuwendung oder einfach auch nur Ruhe und Schlaf erste Schritte in Richtung Genesung sein. In manchen Fällen empfiehlt sich die Konsultation eines approbierten Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. (ad)

Bild: Alexandra H. / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebstherapie: Sport steigert das Wohlbefinden

Bluthochdruck-Arzneien begünstigen Kloß im Hals

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR