• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bayern: Arbeitsausfälle durch psychische Leiden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Mai 2011
in News
Teile den Artikel

Bayern: Anstieg der psychisch bedingten Arbeitsausfälle

10.05.2011

In Bayern können immer mehr Menschen aufgrund einer psychischen Störung nicht mehr zur Arbeit gehen. Nach Angaben der Krankenkasse AOK sind die psychisch bedingten Arbeitsausfälle im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 54 Prozent gestiegen. Hauptverantwortlich sind zunehmender Stress und Arbeitsdruck.

54 Prozent mehr Krankentage aufgrund psychischer Leiden
Auch in Bayern ist ein sprunghafter Anstieg von Arbeitsausfällen aufgrund von psychischen Leiden wie Depressionen oder Burnout zu beobachten. Laut einer Studie der Allgemeinen Ortskrankenkasse AOK Bayern ist die Zahl der psychisch bedingten Arbeitsausfälle um 54 Prozent gestiegen. Insgesamt verursachten solche Erkrankungen rund 9 Prozent aller Arbeitsunfähigkeiten. Hauptursache für den sprunghaften Anstieg seien die enorm gewachsenen Ansprüche im Arbeitsleben sowie der zunehmende Stress am Arbeitsplatz. Nach wie vor sind die häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle Störungen des Bewegungsapparates mit Symptomen wie Rückenschmerzen oder Hüftschmerzen (24 Prozent). An Platz der häufigsten Gründe einer Krankschreibung waren 2010 Grippe- und Atemwegserkrankungen mit 11 Prozent.

Insgesamter Krankenstand unter dem Bundesdurchschnitt
Der gesamte Krankenstand ist in Bayern allerdings trotz vermehrter psychischer Leiden auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Durch krankheitsbedingte Arbeitsausfälle gingen den Arbeitgeber rund 4,2 Arbeitstage verloren. Vor gut zehn Jahren waren es noch 4,9 Tage. Verglichen mit allen anderen Bundesländern sind in Bayern Arbeitnehmer am wenigsten krank. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 4,8 Kalendertagen. Für die Auswertung verwandte die Krankenkasse die anonymisierten Daten von rund 2,1 Millionen bayrischen Krankenversicherten der AOK Bayern. Untersucht wurden Krankheitstage und Krankheitsgründe. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Anstieg der Masern-Erkrankungen in Sachsen

Gendenkfeier für Gunter Sachs geplant

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Gefäßbedingte Demenz: So das Risiko nachhaltig senken

11. November 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf frühzeitiger Hinweis auf Erkrankungsrisiken

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR