• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Behörden warnen vor asiatischem Schlankheitsmittel

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
21. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Gesundheitsbehörden warnen erneut vor asiatischen Schlankheitsmitteln

21.09.2012

Immer wieder tauchen im Internet sogenannte Schlankheitsmittel aus Asien auf. Unter Namen wie „Super-Slim“, „Fat Napalm Bomb“ oder wie derzeit „Japan Hokkaido – Pill for weight reduction“ verbergen sich jedoch gefährliche Substanzen, die lebensgefährliche Nebenwirkungen haben und in Deutschland verboten sind.

Schlankheitsmittel haben lebensbedrohliche Neben- und Wechselwirkungen
„Japan Hokkaido – Pill for weight reduction“ ist bereits das dritte Schlankheitsmittel, vor dem die deutschen Behörden in diesem Jahr warnen. Die rosafarbenen Pillen werden in ebenfalls rosafarbenen Verpackungen über das Internet vertrieben, wie das Landesuntersuchungsamt in Koblenz mitteilte. Die Behörde weist ausdrücklich daraufhin, dass die Schlankheitspille als nicht nicht zugelassenes Medikament nicht in Deutschland verkauft werden darf.

Die Neben- und Wechselwirkungen seien sehr gefährlich. Einer der verbotenen Inhaltsstoffe, Sibutramin, kann akute Herzprobleme wie Herzstolpern, Herzrasen und sogar einen Herzinfarkt verursachen. In Kombination mit Psychopharmaka können die Wechselwirkungen sogar tödlich sein. Zudem enthalte „Japan Hokkaido – Pill for weight reduction“ das sehr wahrscheinlich krebserregende Phenolphthalein.

Asiatische Schlankheitsmittel werden im Internet verkauft
Auf immer mehr Webseiten im Internet werden Produkte anboten, die schnell und einfach per Mausklick bestellbar sind. Auch im Bereich Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung nimmt das Angebot stetig zu. Dabei ist nicht immer für den potentiellen Käufer ersichtlich, ob es sich bei der angepriesenen Ware um Originalpräparate oder minderwertige Fälschungen handelt. Leider enthalten die Pillen häufig Substanzen mit gefährlichen Nebenwirkungen.

Für Anbieter von zweifelhaften Waren ist das Internet aufgrund der vorherrschenden Anonymität eine ideale Plattform. Gesetzgebungen stoßen im Netz an ihre Grenzen, da viele der unseriösen Anbieter im Ausland sitzen oder schlichtweg nicht zu ermitteln sind. (ag)

Lesen Sie auch:
Ingwer senkt laut Studie den Blutzuckerspiegel
Super-Slim: Warnung vor Schlankmacher-Pillen
Verbraucherschützer warnen vor Schlankmacher
Behörde warnt vor gefährlichen Schlankheitspillen
Warnung vor gesundheitsschädlichen Diät-Pillen
Schlankmacher Medikamente gestoppt
Diät in der Naturheilkunde

Bild: Juliane Drechsel / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Biologenverband: Schwere Mängel bei Genmais-Studie

Arzt muss über seltene OP-Risiken aufklären

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR