• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Heiserkeit Stimme schonen aber eher nicht flüstern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Flüstern bei Heiserkeit möglichst unterlassen
Wer sich in der kalten Jahreszeit erkältet, leidet oft auch an Heiserkeit. Medikamente sind hier meist nicht angebracht. Es gibt aber altbewährte Hausmittel, die dazu beitragen, die normale Stimme wieder zu erlangen. Bis es soweit ist, sollte man möglichst nicht flüstern.

Beschwerden auf naturheilkundlicher Basis lindern
Während der kalten Wintermonate kann man sich leicht einen Infekt einfangen. Wer sich erkältet, ist oft auch heiser. Um die Beschwerden zu lindern, muss man aber nicht zu Arzneimitteln greifen. Auf naturheilkundlicher Basis bieten sich unterschiedliche Hausmittel gegen Heiserkeit an. Wichtig ist aber auch, die Stimme zu schonen. Allerdings sollte man bei Heiserkeit nicht flüstern und sich nicht räuspern.

Wenig sprechen
Denn dadurch werden die Stimmlippen zu sehr angespannt. Darauf weist das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ (1/2017 B) hin. Den Experten zufolge ist das A und O bei Heiserkeit, die Stimme zu schonen. Bereits bei den ersten Anzeichen gilt, möglichst wenig zu sprechen.

So kann sich entzündete Schleimhaut besser erholen. Grundsätzlich sollte man möglichst langsam und leise reden. Wichtig ist zudem, auf Zigaretten zu verzichten. Denn Rauchen belastet die Schleimhäute und verzögert die Abheilung.

Viel trinken
Alkohol sowie Kaffee sind laut Medizinern besser zu meiden. Es sollte aber mehr Flüssigkeit als üblich zu sich genommen werden, um gegen den trockenen Hals vorzugehen.

„Gut eignen sich warme Arzneitees mit Malve, Kamille, Salbei oder Thymian, die ungezuckert oder mit einem Löffelchen Honig angewendet werden“, erklärte die Apothekerin Eike Barthel aus Klingenthal.

Gurgeln ist wenig hilfreich
Gurgeln mit solchen Tees ist hingegen weniger hilfreich, um Heiserkeit zu lindern. In einem älteren Beitrag der „Apotheken Umschau“ erläuterte Dr. Jan Löhler, Hals-Nasen-Ohren-Arzt aus Bad Bramstedt: „Sie erreichen damit lediglich die Mundhöhle und den oberen Rachen, nicht jedoch die Stimmlippen.“ Effektiver sei Inhalieren.

Empfehlenswert für Heisere ist zudem, den Hals mit einem Schal oder Tüchern warm zu halten. Auch eine Wärmflasche kann helfen. Und mit zuckerfreien Bonbons kann man den Speichelfluss anregen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mit krebserregenden Schadstoffen: Warnung vor Kamillentee

Gewichtszunahmen während der Pubertät erhöht stark das Risiko späterer Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Jetzt News lesen

Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Arginin-Supplementierung kann den Verlauf bremsen

24. November 2025
Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.

Knochblauch-Mundspülung so wirksam wie Chlorhexidin

23. November 2025
Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention chronischer Erkrankungen

22. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: Wie viel Milch und Zucker bleiben erlaubt?

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR