• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Bei Lebensmittel-Werbung sehr kritisch sein

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

Werbeaussagen des Monsterbacke Früchtequark von Ehrmann landen vor dem Bundesgerichtshof

15.07.2012

Die Werbeparolen über den Fruchtquark „Monsterbacke“ des Herstellers Ehrmann werden demnächst Gegenstand eines Urteils vor dem Bundesgerichtshof sein. Verbraucherschützer werfen dem Lebensmittelkonzern Verbrauchertäuschung vor. In Werbeaussage würde immer wieder betont, der Früchtequark sei „so wichtig wie das tägliche Glas Milch“. Das sei nach Ansicht der Kläger aber irreführend und unrichtig.

Drei mal mehr Zucker als Milch
Viele Lebensmittelkonzerne werben plakativ mit den angeblich „gesunden Zutaten“ ihrer Produkten. Einmal sei das Produkt „So wichtig wie das tägliche Glas Milch“ oder der Milchriegel enthalte nur „das Beste aus der Milch“. „Verbraucher sollten sich von derlei Werbeversprechen nicht täuschen lassen“ warnt Hartmut König vom Verbraucherschutzportal „Lebensmittelklarheit.de“. Lebensmittel müssen nämlich „nicht irgendwie genehmigt oder zugelassen werden. Im Prinzip kann da erst mal der Anbieter drauf schreiben, was er will“, so König. Deshalb sei es so wichtig, genau hinzusehen. Im Grundsatz sollten Verbraucher jedes Nahrungsmittelprodukt kritisch hinterfragen, „vor allem dann, wenn der Hersteller mit dem Thema Gesundheit wirbt“.

Am Donnerstag hatte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe über den Werbespruch „So wichtig wie das tägliche Glas Milch“ zu verhandeln. Der Konzern Ehrmann hatte mit eben jenen Spruch für sein Produkt „Monsterbacke“ geworben. Dagegen wandten sich Experten der „Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs“. Der Werbeslogan führe Konsumenten in die Irre, da der beworbene Früchtequark „etwa drei mal mehr Zucker enthalte, als ein Glas Milch“. Die Rechtsanwältin der Kläger sieht hier keinen Vorteil, sondern einen Nachteil, vor allem für Kinder. Der höhere Zuckeranteil sei ein „erheblicher Nachteil gerade bei der Ernährung von Kindern“, betonte die Anwältin.

Lange Zutatenliste Indiz für künstliche Zusatzstoffe
König rät den Verbrauchern, besser frische Produkte zu kaufen. Bei Fertigprodukten sollten Käufer genau die Zutatenliste studieren. Denn je länger diese bei einem verpackten Produkt sei, „desto kritischer sollte man damit umgehen“, betont der Lebensmittelexperte. Denn meist ist eine lange Zutatenliste „ein Indiz für zahlreiche Aromen und Zusatzstoffe“. „Es gibt zahlreiche Firmen, die Werbung mit Milch machen, um zu suggerieren, dass ihr Produkt sehr gesund sei“. Seit längerer Zeit kritisieren Verbraucherschützer diese Art von Manipulationen. Es können aber nicht alle Konzerne auf einmal verklagt werden. Nur im Einzelfall kann durch eine Klage auch ein Verbot von falschen Werbeversprechen erreicht werden.

Der Lebensmittelhersteller Ehrmann wehrt sich gegen die Beschuldigungen. Schließlich würden Verbraucher wissen, dass der angebotene Früchtequark mehr Zucker enthält, als ein unverarbeiteter Quark ohne Früchte. Schließlich enthalten Früchte auch Zucker in Form von Fructose.

Der Bundesgerichtshof will sich mit seiner endgültigen Entscheidung Zeit lassen. Die Richter werden nun prüfen, ob die Werbung von Ehrmann „unlautere“ oder „irreführendes“ Material enthalte. Ein BGH-Urteil wird am 20. September erwartet. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
„Monsterbacke“ Früchtequark vor Gericht
Täuscht Tetra Pak die Verbraucher?
Klare Angaben bei Lebensmitteln gefordert
Mindesthaltbarkeit: Lebensmittel halten länger
Wertvolle Lebensmittel gegen Erkältungsviren
Psychedelische Pilze verändern die Persönlichkeit

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsbehörden prüfen heute Abkochgebot

Eichenprozessionsspinner unscheinbare Gefahr

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR