• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Völlegefühl: Vorab eine Tasse frischen Ingwertee trinken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Eine Tasse Ingwertee vor dem Essen verhindert Völlegefühl

Zwar stehen gegen Verdauungsstörungen auch diverse Medikamente zur Verfügung; auf diese sollte man laut Gesundheitsexperten aber nur in Ausnahmefällen – und nach Absprache mit einem Arzt – zurückgreifen. Es gibt ohnehin schonendere Möglichkeiten, die Verdauung natürlicher zu stärken. Unter anderem mit Ingwer.

Natürliches Mittel gegen Völlegefühl

Völlegefühl nach einer üppigen Mahlzeit hat wohl jeder schon mal erlebt. In der Apotheke gibt es zwar diverse – frei verkäufliche – Arzneimittel gegen Verdauungsprobleme, doch die sind in den meisten Fällen gar nicht nötig. Die Natur bietet deutlich gesündere Alternativen: Ein effektives Hausmittel gegen Völlegefühl ist Ingwertee. „Der Tee wärmt von innen und fördert, vor dem Essen getrunken, die Verdauung“, schreibt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in einer aktuellen Mitteilung.

Mit Ingwer den Appetit anregen

„Für eine große Tasse Ingwertee wird eine walnussgroße Menge Ingwer geschält und in kleine Stücke geschnitten“, erklären die Experten.

„Anschließend mit heißem Wasser übergießen und mindestens zehn Minuten ziehen lassen.“ Mit einer Scheibe unbehandelter Zitrone und einem Löffel Honig kann man den Geschmack verfeinern.

Das BZfE hat noch einen weiteren Tipp: „Einige Stückchen kandierter Ingwer vor den Mahlzeiten können vor allem bei älteren Menschen den Appetit anregen.“

Knolle hilft gegen zahlreiche Beschwerden

In seiner Heimat Asien wurde Ingwer bereits vor Jahrtausenden medizinisch genutzt. Doch auch im mittelalterlichen Europa kannten und verwendeten ihn Hildegard von Bingen und Paracelsus bei Magen-Darm-Beschwerden.

Moderne Studien bestätigen diese Anwendung, wie auch die Wirksamkeit bei der mit Übelkeit und Erbrechen sowie Schwindel einhergehenden Reisekrankheit.

Zudem ist die Knolle, die gerade zur Heilpflanze des Jahres 2018 gekürt wurde, ein beliebtes Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden.

Entzündungshemmend und schmerzstillend

Ingwer hat eine entzündungshemmende Wirkung und stärkt das Immunsystem und beugt so auch Infekten vor.

Zudem wirkt die Wurzel krampflösend und schmerzstillend. Dies ist teils auch wissenschaftlich belegt.

So haben beispielsweise US-amerikanische Wissenschaftler der University of Georgia herausgefunden, dass die Knolle gegen Muskelschmerzen nach exzessivem Sport wirksam ist.

Des Weiteren konnten Forscher der University of Miami in einer Studie einen schmerzstillenden Effekt bei Arthrose nachweisen.

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

In der Naturheilkunde wird Ingwer schon seit längerem gegen Kopfschmerzen und gegen hohe Blutfettwerte eingesetzt.

Des Weiteren kann die Wurzel, die auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, beim Abnehmen helfen.

Menschen mit empfindlichem Magen könnten bei größeren Mengen allerdings Probleme bekommen, nicht jeder verträgt die Schärfe.

Betroffene sollten gegebenenfalls ihren Arzt um Rat fragen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aldi Nord: Rückruf-Aktion für Spargel aus dem Glas wegen Glassplitter

Neue Studie: Täglich eine Tasse Tee kann das Herzinfarkt-Risiko reduzieren

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR