• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Beitragsbemessungsgrenze wird gesenkt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. September 2010
in News
Teile den Artikel

Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung und Pflegeversicherung wird gesenkt.

(09.09.2010) Erstmals nach 60 Jahren wird sehr wahrscheinlich ab 2011 die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung und die gekoppelte Pflegeversicherung gesenkt. Das bedeutet, dass zum ersten Mal seit Bestehen der Bundesregierung Deutschland eine Absenkung in der Kranken- sowie der Pflegeversicherung statt findet.

Derzeit liegt die Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- sowie Pflegeversicherung bei 45.000 Euro im Jahr. Für 2011 wird eine Absenkung auf 44.550 Euro im Jahr erwartet. Die Absenkung steht im deutlichen Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise. Denn die Bemessungsgrenze ist an die Entwicklung der Reallöhne gekoppelt, die durch die Krise deutlich gesunken sind. Doch ob tatsächlich die Beitragsbemessungsgrenze sinken wird, ist eher eine Vermutung und noch nicht von der Bundesregierung offiziell bestätigt. Zudem fehlen auch noch die offiziellen Zahlen.

Stellt diese Senkung eine Entlastung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar? In erster Linie nein, weil die neuen Zahlen aus der Bindung der Beitragsbemessungsgrenze an die Reallohnentwicklung bemessen werden. Und weil die Reallöhne durch die Krise gesunken sind, stellt die Absenkung im Rechenbeispiel auch keine Entlastung sondern nur eine Anpassung dar.

Als Beitragsbemessungsgrenze wird eine gesetzlichen Sozialversicherung abhängige Einkommenssgrenze bezeichnet. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung werden demnach nur unterhalb dieser Grenze berechnet. Alle Beiträge die darüber liegen, sind Anrechnungsfrei. (sb)

Lesen Sie auch:
Rösler will Pharma-Lobby schonen
Regierung überhäuft PKV mit Geschenken
FDP will Stärkung der Privaten Krankenversicherung

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Alzheimer: Vitamin B kann Demenz vorbeugen

Schönheitsoperation Botox & Laser immer beliebter

Jetzt News lesen

Leerer Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Beliebtes Gewürz mit krebserregenden Substanzen verunreinigt

4. Juni 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmgesundheit mit Probiotika verbessern?

4. Juni 2023
Eine Reizblase kann nur schwer diagnostiziert werden, ein neuer Test könnte dies in Zukunft ändern. (Bild: Hector/Stock.Adobe.com)

Reizblase: Was den starken Harndrang verursacht und was dagegen helfen kann

4. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Durchfall-Erreger im Aufschnitt

3. Juni 2023
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diese Ernährung kann die Alterung des Gehirns verlangsamen

3. Juni 2023
Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

2. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR