• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Schönheitsoperation Botox & Laser immer beliebter

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. September 2010
in News
Teile den Artikel

Schönheits-Korrekturen erfreuen sich auch in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit. Insbesondere der Einsatz von Botox zur Faltenbehandlung ist bei den Frauen auch hierzulande im Trend. Männer ziehen eher die Laser-Behandlung vor. Der vermeintliche Wunsch nach Perfektion geht weiter.

(10.09.2010) Die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V. (GÄCD) verzeichnete einen Anstieg von rund 20 Prozent bei den Schönheitsoperationen 2009. Insgesamt 171.000 Personen ließen letztes Jahr von Mitgliedern der GÄCD Schönheitskorrekturen an ihrem Körper durchführen. Zudem werden immer häufiger leichte Schönheitskorrekturen, wie z. B. Faltenbehandlungen mit Botox als Füllsubstanz nachgefragt. Laut GÄCD ist allein deren Einsatz im Jahr 2009 um über 50 Prozent auf 146.000 gestiegen. Dabei greifen vor allem Frauen auf den Einsatz von Botox zurück, während Männer nur einen sehr geringen Anteil der Patienten bilden (knapp über 10 Prozent). Männer tendieren einerseits grundsätzlich seltener zu ästhetischen Eingriffen an ihrem Körper und bevorzugen anderseits nach Aussage der GÄCD eher Laserbehandlungen zur Faltenglättung und Entfernung von Verhornungen im Gesicht. Rund 43.000 ließen Männer auf diese Weise ihr Äußeres korrigieren.

„Die beliebtesten Eingriffe sind die kostengünstigen“, erklärt GÄCD-Generalsekretär Matthias Gensior den massiven Anstieg der Botox-Behandlungen, wobei der Anstiege von Schönheits-Operationen um 20 Prozent auch auf einen generellen Trend zu Korrekturen des eigenen Körpers hinweist Dabei sind neben der Faltenbehandlung, Fettabsaugungen (knapp 17.000) Fälle und Lidkorrekturen bei den Frauen beliebt. Männern lassen sich hingegen neben der Faltenbehandlung häufiger die Nase korrigieren (knapp 3.500 Eingriffe) oder Tattoos entfernen

Die massive Anstieg von Schönheitskorrekturen ist jedoch nach Ansicht der Verbraucherschutzzentralen nicht ganz unproblematisch. So hat die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen erst im Juni dieses Jahre davor gewarnt, „dass alle Operationen immer mit gesundheitlichen, zum Teil erheblichen Risiken verbunden“ und im Gegensatz zu Operationen der rekonstruierenden bzw. plastischen Chirurgie, bei denen es um die Wiederherstellung des Körpers zum Beispiel nach Unfällen geht, in der Regel nicht „medizinisch notwendig“ sind.

Der Trend, der in den USA mittlerweile sehr stark ausgeprägt ist, scheint sich auch in Deutschland zu etablieren. Vor allem Frauen – aber auch immer mehr Männer – versuchen einem nicht-natürlichen Schönheitsideal hinterher zu laufen. Bei vielen bleibt es nicht bei einer „Schönheits-OP“. Bei viele US-Stars gehört eine Schönheitsoperation mittlerweile zum "guten Ton". Das spiegelt sich auch in der normalen Bevölkerung wieder. Immer mehr Menschen unterziehen sich einer Operation. Die psychischen Folgen sind mitunter noch überhaupt nicht abzusehen. Denn auch solche Operationen können Emotionen und Ängste nicht verändern. (sb, fp)

Lesen Sie auch:
Botox soll bei chronischer Migräne helfen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Polypen in der Nase: Auslöser für Asthma?

Krankenkassen: Neue Zusatzbeiträge 2012?

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR