• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Lohnt ein Wechsel? Diese Krankenkassen erheben erhöhte Zusatzbeiträge

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Januar 2016
in News
Diese Krankenkassen erheben einen erhöhten Beitrag. Bild: Coloures-pic - fotolia
Teile den Artikel

Zum ersten Januar 2016 haben viele gesetzliche Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Da der Kassensatz von der Politik festgeschrieben ist, werden die Beitragserhöhungen über die Zusatzbeiträge gesteuert. Damit werden die Erhöhungen nur auf die Arbeitnehmer und nicht paritätisch auch auf die Arbeitnehmer abgewälzt. Den der Zusatzbeitrag wird allein von den Versicherten beglichen.

In einer Liste zeigen wir, welche Kassen einen solchen Zusatzbeitrag erhebt und welche Kasse diese erhöht hat. Hier sind die größten Ersatzkassen und Knappschaft, einige Allgemeine Ortskrankenkassen und einige Innungskrankenkassen aufgeführt. Mit einem Wechsel können die Betroffenen einige hundert Euro im Jahr sparen.

Diese Krankenkassen erheben einen erhöhten Beitrag. Bild: Coloures-pic - fotolia
Diese Krankenkassen erheben einen erhöhten Beitrag. Bild: Coloures-pic – fotolia

Ersatzkassen und Knappschaft
Barmer GEK: Die Barmer GEK erhöht den Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,7 Prozent.

DAK-Gesundheit: Die DAK Gesundheit erhöht den Zusatzbeitrag um 0,6 Prozent auf 1,5 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,7 Prozent.

HEK-Hanseatische Krankenkasse: Die HEK-Hanseatische Krankenkasse erhöht den Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 1,0 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,6 Prozent.

hkk: Die hkk erhöht den Zusatzbeitrag um 0,19 Prozent auf 0,59 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,19 Prozent.

KKH Kaufmännische Krankenkasse: Die KKH Kaufmännische Krankenkasse erhöht den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent auf 1,2 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,8 Prozent.

Techniker Krankenkasse: Die Techniker Krankenkasse erhöht den Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 1, 0 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,6 Prozent.

Knappschaft: Die Knappschaft erhöht den Zusatzbeitrag um 0,5 Prozent auf 1, 3 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,9 Prozent.

Allgemeine Ortskrankenkassen
AOK Bremen Bremerhaven: Die AOK Bremen Bremerhaven erhöht den Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,7 Prozent.

AOK Niedersachsen: Die AOK Niedersachsen lässt den Zusatzbeitrag unverändert bei 0,8 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt weiterhin bei 15,4 Prozent.

AOK NordWest: Die AOK Nordwest erhöht den Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 15,7 Prozent.

AOK Plus: Die AOK Plus lässt den Zusatzbeitrag unverändert bei 0,3 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt weiterhin bei 14,9 Prozent.

Einige Innungskrankenkassen
IKK Nord: Die IKK Nord lässt den Zusatzbeitrag unverändert bei 1,3 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt damit weiterhin bei 15,9 Prozent.

IKK classic: Die IKK classic erhöht den Zusatzbeitrag um 0,6 Prozent auf 1,4 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt jetzt bei 16,0 Prozent.

IKK gesund plus: Die IKK gesund plus lässt den Zusatzbeitrag unverändert bei 0,6 Prozent. Der Beitragssatz für 2016 liegt damit weiterhin bei 15,2 Prozent. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Menschen sind in den Wintermonaten chronisch müde und antriebslos. (Bild: katie_martynova/fotolia.com)

Bleiernde Trägheit in der kalten Jahreszeit: Hilfe gegen den Winterblues

Die Kaffee-Kapseln sind nicht nur eine erhebliche Belastung für die Umwelt, in den Maschinen können sich zudem gesundheitsgefährdende Keime sammeln. (Bild: Daniela Stärk/fotolia.com)

Nespresso-Kaffeemaschinen laut einer Untersuchung bakteriell kontaminiert

Jetzt News lesen

Traktor beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln auf einem Acker

Herzrisiko: Bodenverschmutzung erhöht Risiko für Herzerkrankungen

4. Juli 2022
Eine behandschuhte Hand hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift SARS-CoV-2 Omikron Variante

COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren

3. Juli 2022
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Sommerhitze: So Herz und Gehirn schützen

3. Juli 2022
Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR