• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Ernährung bei Rückenschmerzen: Diese Lebensmittel stabilisieren den Rücken

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. August 2016
in News
Bestimmte Lebensmittel können Rückenschmerzen vorbeugen und sogar lindern. Bild: istetiana - fotolia
Teile den Artikel

Diese Nahrungsmittel fördern die Rückengesundheit
Fast 80 Prozent aller Deutschen leiden regelmäßig unter Rückenschmerzen. Vor allem Bewegungsmangel, Muskelverspannungen und Bandscheibenverschleiß durch hohe oder einseitige Belastungen tragen Mitschuld an diesen Beschwerden. Häufig helfen bereits regelmäßiger Sport sowie konservative Methoden wie Physiotherapie und Massagen, Probleme zu vermeiden. Aber auch durch bewusstes Essen mit ausreichend Nährstoffen lässt sich bereits effektiv vorbeugen.

„Viele Menschen unterschätzen den Einfluss einer ausgewogenen Ernährung auf die Rückengesundheit. Eine rege Zufuhr von Milchprodukten, Getränken oder Gemüse sorgen für die Stabilität des Skelettes“, berichtet Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga.

Wasser – Quelle des Lebens
Wasser spielt eine vielseitige Rolle für unsere Wirbelsäule. Wirbelkörper bestehen beispielsweise zu einem Viertel aus Flüssigkeit: Innen sind sie schwammartig, nach außen hin wiederum robust aufgebaut. Zusätzlich benötigt der Organismus Wasser, um die Bandscheiben mit Nährstoffen zu versorgen – dies geschieht nicht über die Blutgefäße sondern durch Diffusion. „Bei jeder Belastung geben die Bandscheiben durch den entstandenen Druck Flüssigkeit ab und saugen bei Entlastung mit Biostoffen angereichertes Wasser wieder ein. Für eine stabile, aber elastische Wirbelsäule empfiehlt es sich daher, täglich rund eineinhalb bis zwei Liter zu trinken“, so Dr. Schneiderhan. Dazu eignen sich insbesondere Mineralwasser, verdünnte Gemüse- oder Obstsäfte und ungesüßte Kräutertees. Zitronen- oder Orangenscheiben sowie frische Minze stellen eine gute Möglichkeit dar, auch Leitungs- oder Mineralwasser einen anregenden Geschmack zu verleihen.

Bestimmte Lebensmittel können Rückenschmerzen vorbeugen und sogar lindern. Bild: istetiana - fotolia
Bestimmte Lebensmittel können Rückenschmerzen vorbeugen und sogar lindern. Bild: istetiana – fotolia

Tierische Produkte als Kalziumlieferanten
Kalzium gilt als wichtigster Nährstoff zur Knochenbildung und eine ausreichende Zufuhr beugt Osteoporose vor. Vor allem tierische Produkte wie Milch, Naturjoghurt und Hartkäse enthalten eine große Menge des Minerals. In Käse findet sich außerdem viel Phosphor, das zusammen mit Kalzium zum Knochenaufbau dient. Dr. Schneiderhan weiß: „Beide Stoffe sollten in einem ausgeglichenen Verhältnis im Körper vorkommen. Kalzium und Phosphor sind wichtige Partner, sie bilden den Knochenzement, sofern das Verhältnis der Mineralien zueinander stimmt.

Nimmt der Körper zu viel Phosphor auf, geht die natürliche Feinabstimmung verloren. Häufig liegt ein Überschuss vor, zum Beispiel durch ungesunde Ernährung mit Fastfood oder Softdrinks. Um wieder ein Gleichgewicht herzustellen löst der Organismus Kalzium aus dem Knochen, was dann zu Problemen führt.“ So benötigt ein Mann pro Tag circa eineinhalb Gramm Kalzium sowie Phosphor, eine Frau etwa ein Gramm. Dieser Bedarf lässt sich beispielsweise mit zwei Scheiben Käse und zwei Gläsern Milch decken. Weiterhin enthalten Milch, Käse oder Joghurt das wichtige Vitamin K, welches den Abbau von Knochenmasse verhindert.

Starkes Gemüse für starke Knochen
Nicht nur in Milch, sondern auch in Gemüse steckt Kalzium, beispielsweise in Grünkohl, Rucola oder Spinat. Weiterhin finden sich Bor und Magnesium in grünem Gemüse. Dieses sorgt innerhalb des Körpers vor allem für die notwendige Stabilität des Skelettes. Bor hilft beim Einbau von Kalzium, Magnesium und Phosphor in die Knochen. Gute Lieferanten von Bor und Magnesium sind neben Spinat auch Brokkoli oder Kopfsalat.

„Der Verzehr von Gemüse wie Feldsalat oder Spinat fügt dem Körper wichtige B-Vitamine zu, die wiederum unser Skelett stärken. Es empfiehlt sich, mindestens drei Portionen Gemüse auf den täglichen Speiseplan zu setzen“, betont Dr. Schneiderhan. Daneben sorgen Vitamin K sowie Zink für gesunde Knochen. Letzteres ist in Naturreis, Vollkornprodukten und Eiern enthalten, Vitamin K steckt in grünen Gemüse- und Salatsorten. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Deutsche nehmen relativ unbedacht rezeptfreie Schmerzmittel ein und setzen sich damit erheblichen Risiken aus. (Bild: denisismagilov/fotolia.com)

Die meisten rezeptfreien Schmerzmittel können tödlich wirken

Reichlich Kalzium findet sich unter anderem in grünem Blattgemüse, Bild: Axel Kock - fotolia

Osteoporose-Risiko: Durch Bauchfett werden unsere Knochen brüchig

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR