• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Bier in Salat und Panade

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. April 2016
in News
Teile den Artikel

Der Gerstensaft ist auch eine raffinierte Zutat
Bier ist nicht nur zum Trinken da, sondern macht sich auch hervorragend als Zutat in der Küche. Raffiniert eingesetzt unterstreicht es den Geschmack und den Charakter der Produkte.
Die Biersuppe war schon vor 100 Jahre ein Klassiker und hat sich seither in einzelnen Regionen und Haushalten reichlich weiterentwickelt. Mal wird sie mit Rinderbrühe und Röstzwiebeln gekocht, mal mit Gemüsebrühe und Brotwürfeln, mal mit Milch und Rosinen und mal mit Eischnee-Bällchen und Zimt. Ähnlich vielfältig dürften die Rezepte für Biersaucen zu Schweinebraten aller Art sein.

Doch nicht nur in der Hausmannsküche hat Bier seinen Platz. In der modernen, leichten Küche wird seit einigen Jahren eifrig mit dem Gerstensaft experimentiert. Das Pils kommt in den Sud für junges Gemüse oder verfeinert die Rahmsauce zum Fisch. Das würzige Dunkle gibt der Grillmarinade ein intensives Aroma. Mit einem Schuss Weizen wird das Salatdressing sommerlich-prickelnd. Und das herbe Malzbier macht sich gut in der Sauce zum Pfeffersteak. Reichlich kulinarische Inspirationen liefern unsere belgischen Nachbarn. Bei ihnen gelten »Stoofvlees« – in Dunkelstarkbier geschmortes Rindfleisch – oder Miesmuscheln in Gueuze-Bier als Spezialitäten.

In Backwaren wirkt die Kohlensäure des Bieres als natürliches Triebmittel. Das machen sich Bierbrote und Bierteige zu Nutze. In einen glatten Teig aus Mehl, Eiern und mildem Bier gehüllt, lassen sich Hühnchenfilets, Blumenkohlröschen und Apfelringe gleichermaßen frittieren.

Mit dem Essen sind die Möglichkeiten des Gerstensaftes noch lange nicht ausgeschöpft. Mischgetränke und Cocktails mit Bier halten derzeit Einzug in die Gastronomie. Mit wenigen Zutaten wird dabei die Richtung von Pils und Co. verändert und ein ungewöhnliches Getränke für Zwischendurch kreiert: Mit Gin, Zitronensaft und Zuckersirup wird das Weißbier zum spritzigen Cocktail. Aus Kölsch, Ananassaft und Kokossirup lässt sich eine cremig-fruchtige Bier-Colada mixen. Und ein Export bekommt mit Cassis und Portwein mediterranes Flair. (Eva Neumann, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Yoga kann Asthmatikern helfen wieder frei durchzuatmen

US-Wissenschaftler: Bettwanzen lieben die schönen Farben

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR