• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation hat Großbritannien erreicht 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Evolution: Männer mit Bierbauch kommen bei manchen Frauen besser an

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
4. November 2016
in News
Leseminuten 3 min
In der Evolution sicherte eine Fettschicht das Überleben (Fiedels/ fotolia.com)

“Dicke haben es schrecklich schwer mit Frauen, denn Dicke sind nicht angesagt”, sang Marius Müller Westernhagen. Eine neue Studie soll das Gegenteil belegen. Der amerikanische Anthropologe Richard Bribiescas vermutet: Frauen betrachten Männer mit Bauchspeck unbewusst als bessere Väter.

Schlankheitswahn
Ess-Störungen wie Bulemie und Anorexie explodieren. Nicht nur Frauen, sondern auch immer mehr Männer leiden unter diesen Krankheiten.

Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett. Ein straff gespannter Bierbauch enthält meist hohe Anteile des viszeralen Fetts. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)
Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett. Ein straff gespannter Bierbauch enthält meist hohe Anteile des viszeralen Fetts. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Psychologische Manipulation:Gehirnwäsche
Waschbrettbauch und modellierter Bizeps preist die neoliberale Propaganda als Ideal des urbanen Einzelkämpfers an, der im kapitalistischen Krieg von jedem gegen jeden Rivalen niederschlägt.

Speck sichert das Überleben
Die Evolution des Menschen steht dieser barbarischen Ideologie entgegen. Eine weiche Fettschicht und keine fettfreie Muskelmasse gab in Hungerzeiten die lebenswichtige Reserve, wärmte in Eis und Schnee und schützte vor Infektionen.

Der “Dad Bob”
Eine Studentin schrieb 2015 vom “Dad Bob”, also Papa-Körper als Kennzeichen attraktiver Männer. Demnach sollte ein Männerkörper zwar gesund und fit sein, gerade deshalb aber auch eine weiche Fettschicht haben.

Neue Mode?
In den USA, dem Land der durch kosmetische Operationen ruinierten Botox Zombies und einer High Society, die sich durch exorbitant teure Hungerkuren definiert, schlug der “Dad Bob” ein wie eine Bombe. Die Diskussion war zwar kontrovers, doch viele wirkten befreit, endlich öffentlich zu sagen, dass sie dicke Männerbäuche mögen.

Evolutionärer Vorteil
Richard Bribiescas schrieb ein Buch “How Men Age: What Evolution Reveals About Male Health and Mortality”. Demnach genießen Männer im mittleren Alter einen deutlichen biologischen Vorteil, wenn sie ein paar Pfund Bauchspeck herum tragen: Sie sind weniger empfänglich für Infektionen.

In der Evolution sicherte eine Fettschicht das Überleben (Fiedels/ fotolia.com)
In der Evolution sicherte eine Fettschicht das Überleben (Fiedels/ fotolia.com)

Das Testosteron sinkt
Laut Bribiescas sinkt in den Dreißigern der Testosteronspiegel. Deshalb ist es normal, dass Männern ab diesem Alter ein Bäuchlein wächst.

Sind ältere Dicke die besseren Väter?
Das Absinken des Testosterons hat aber auch eine andere Wirkung, die womöglich evolutionäre Gründe hat: Die älteren Dickerchen kümmern sich mehr um ihr Überleben und stürzen nicht mehr blindlings in jedes Abenteuer wie die “jungen Wilden” in den twenty-somethings.

Der Anthropologe Bribiescas vermutet, dass bei mittelalten Männern ein hormonelles Milieu entsteht, das sie auf ihre Rolle als Vater prägt.

Suchen Frauen dicke Väter?
Bei mittelalten Männern, denen eine Fettschicht wächst, verändert sich der Metabolismus. Bribiescas Hypothese lautet vereinfacht: Sie werden gemütlicher, aber verantwortungsbewusst.

In der Evolution wären männliche Rundungen also ein Signal gewesen, einen Mann zu finden, der sich um die Kinder sorgt und sie nicht sitzen lässt.

Schlanke Spermaverbreiter?
Eine Studie der Universität Cambridge fand jedoch heraus, dass Frauen auf Langstreckenläufer stehen. Diese Sportler hätten nämlich einen gesteigerten Sexualtrieb und eine höhere Spermiendichte.

Jäger, Sammler und Läufer?
Danny Longman, der an der Studie mitarbeitete, sieht die Attraktivität von Langstreckenläufern ebenfalls evolutionär bedingt. In unseren Zeiten als Jäger und Sammler (immerhin circa 90% der Zeit des Homo Sapiens auf dem Planeten) wäre Langstreckenlauf ein Zeichen für einen guten Fortpflanzungspartner gewesen.

Dicke Väter kontra Sex-Marathon
Wer hat nun Recht? Der Anthropologe, der dickere Männer für attraktiver und bessere Väter hält, oder die Wissenschaftler aus Cambridge, die Marathonläufer als Sex auf zwei Beinen für Frauenschwärme halten?

Das eine schließt das andere nicht aus: Wer sich als Fortpflanzungspartner eignet, ist noch lange kein guter Vater, und in der biosozialen Evolution des Menschen war beides notwendig: Ein potenter Befruchter und ein fürsorglicher Vater, der in Hungerzeiten überlebte.

Ideal wäre demnach ein ausdauernder Sportler, der eine kleine Wampe mit sich herum trägt. Auch ein “Dad Bob” bedeutet nicht extremes Übergewicht. Bribiescas Hypothese befreit also Couch Potatoes nicht davon, gelegentlich ins Fitness Studio zu gehen.(Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Art wie wir unsere Lebensmittel zubereiten, wirkt sich stark auf unsere Gesundheit aus. Forscher fanden heraus, dass beim frittieren und zu heißen braten sogenannte Trans-Fettsäuren entstehen. Diese sind giftig und schaden unserer Gesundheit, weil sie mit Herzerkrankungen in Verbindung stehen. (Bild: taa22/fotolia.com).

Wissenschaftliche Studie: Zu heiß zubereitetes Essen kann lebensverkürzend wirken

Haarverlust ist für Frauen ot besonders belastend. An einem neuen Kompetenzzentrum der Uniklinik Bonn soll Betroffenen geholfen werden. (Bild: Cara-Foto/fotolia.com)

Neues medizinisches Zentrum zur Hilfe gegen Haarausfall

Jetzt News lesen

Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor späteren Krebserkrankungen schützen

2. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament wirkt auch bei Herzinsuffizienz

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen