• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blut-Durchfall: Rückrufaktion – Dieser Käse ist mit EHEC-Keimen kontaminiert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Rückruf von Rohmilchkäse: Gefährlicher EHEC-Erreger festgestellt

Die Firma Jürgen Würth Lebensmittelgroßhandel e.K. aus Schwabach (Bayern) hat einen Rückruf für den belgischen Rohmilch-Weichkäse „Petite Fleur Kräuter (Keiems bloempje met kruiden)“ gestartet. In dem Produkt sind gesundheitsgefährdende EHEC-Erreger festgestellt worden.

Rückruf für belgischen Rohmilchkäse gestartet

Die Firma Jürgen Würth Lebensmittelgroßhandel e.K. aus dem bayerischen Schwabach ruft einen belgischen Weichkäse aus Rohmilch zurück. Wie aus einer Mitteilung, die auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz veröffentlicht wurde, hervorgeht, handelt es sich dabei um das Produkt mit dem Namen „Petite Fleur Kräuter“ („Keiems bloempje met kruiden“) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.11.2018/ Lot 3603 des Herstellers Dischhof aus Belgien.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten

Grund für den Rückruf: „Bei einer Untersuchung wurden Verotoxin bildende E.coli (VTEC) festgestellt, die ein Gesundheitsrisiko darstellen.“

Alle Verotoxin bildenden Escherichia coli (VTEC) sind als potentielle Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) anzusehen.

„Von einem Verzehr des betroffenen Produktes ist unbedingt abzuraten“, heißt es in der Mitteilung.

Den Angaben zufolge wurde das Produkt ab dem 19.09.2018 in mehreren Bundesländern vertrieben.

Verbraucher, die diesen Käse gekauft haben, werden gebeten, ihn nicht zu verzehren und das Lebensmittel zu entsorgen oder sich an die Verkaufsstelle zu wenden, an der sie das Produkt bezogen haben.

Keime können extrem gefährlich werden

EHEC-Keime werden meist über kontaminierte Lebensmittel aufgenommen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist über eine Schmierinfektion möglich, also etwa von Hand zu Hand.

Als wesentliches Symptom einer EHEC-Infektion gilt ein wässriger Durchfall (oft auch blutiger Durchfall), meist begleitet durch starke krampfartige Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit und Erbrechen.

Die verschiedenen Folgeerkrankungen können mit einer Vielzahl weiterer Symptome einhergehen.

Bei besonders schweren Verläufen droht die Entwicklung eines sogenannten Hämolytisch-Urämischen Syndroms (HUS) inklusive einer Nierenschädigung, die bis hin zum Nierenversagen reichen kann.

Am Ende folgt schlimmstenfalls ein tödliches Multiorganversagen.

„Personen, die das betroffene Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen“, schreibt das Unternehmen.

Sich ohne Symptome vorbeugend in Behandlung zu begeben, sei jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wenn das Herz stolpert: So schützt man sich vor Vorhofflimmern

Zeitumstellung: Mehr als jeder Vierte hat gesundheitliche Probleme

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR