• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blut im Urin: Wann sofort ärztliche Hilfe angeraten ist

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
18. Juni 2022
in News
Zeichnung mit drei Männern, die im Pissoir urinieren
Blut im Urin kann verschiedene Ursachen haben. Betroffene sollten ärztliche Hilfe suchen. (Bild: photostockatinat/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Blut im Urin? Was Sie wissen sollten

Wer Blut im Urin bemerkt, ist meist davon geschockt. In der Tat kann dies ein Anlass zur Sorge sein. Doch nicht immer muss ein schwerwiegendes gesundheitliches Problem dahinter stecken. Ein Experte empfiehlt Betroffenen, ärztliche Hilfe zu suchen.

Blut im Urin kann über einen langen Zeitraum auftreten, kommen und gehen oder nur einmal auftreten. Und obwohl Ihre Ärztin oder Ihr Arzt manchmal keine direkte Ursache findet, ist es wichtig, ärztliche Hilfe zu suchen, damit etwas Ernstes ausgeschlossen werden kann. Der Urologe Dr. Robert Abouassaly erklärt in einem aktuellen Beitrag der Cleveland Clinic (USA), was Betroffene wissen sollten.

Blut im Urin durch Harnwegsinfektion

Bei Männern kommt es häufiger zu Blut im Urin als bei Frauen. Nieren- und Blasenkrebs sind laut dem Mediziner die schwerwiegendsten Erkrankungen, die Blut im Urin verursachen können. Doch es gibt auch andere Probleme, die beachtet werden sollten.

So könnte das Blut durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden. Eine solche Infektion kann auftreten, wenn Bakterien von außerhalb Ihres Körpers in Ihr Harnsystem (Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre) gelangen, und Entzündungen und Infektionen verursachen.

Auch Blasensteine können schuld sein. Diese Steine bilden sich normalerweise, wenn nach dem Wasserlassen noch Urin in Ihrer Blase verbleibt und die Mineralien kristallisieren und sich zu einem Stein verklumpen. All dies kann zu Infektionen, Beschwerden beim Wasserlassen und Blutungen führen.

Während eine Harnwegsinfektion mit Antibiotika behandelbar ist, erfordern Blasensteine häufig eine Operation zur Entfernung.

Nierenprobleme als Ursache

Nierensteine können ebenso wie Blasensteine eine Ursache für Blut im Urin sein. Diese bilden sich, wenn nicht genug Urin vorhanden ist, um alles aus Ihren Harnwegen zu spülen. Diese übrig gebliebenen Substanzen kristallisieren und bilden Steine, die mit starken Schmerzen einher gehen können.

Während es möglich ist, kleinere Nierensteine durch das Wasserlassen auszuspülen, können in manchen Fällen auch chirurgische Optionen nötig werden, um die Steine zu entfernen.

Nierenerkrankungen sind eine weitere bekannte Ursache für Blut im Urin.

Probleme mit der Prostata

Blut im Urin kann ein Symptom für Prostatakrebs sein, eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Im Frühstadium gibt das Prostatakarzinom keine eindeutigen Hinweise und es können gegebenenfalls geringe, unbestimmte Symptome auftreten.

Später kann es dann vor allem zu Beschwerden beim Wasserlassen und im fortgeschrittenen Stadium zu Knochenschmerzen kommen.

Weniger schwerwiegend ist eine vergrößerte Prostata, eine Erkrankung, die viele Männer mit zunehmendem Alter betrifft. Wenn sich die Prostata vergrößert, kann sie Ihre Harnröhre zusammendrücken und den Urinfluss aus Ihrem Körper einschränken. Erfolgt keine Behandlung, kann es unter anderem zu Blut im Urin kommen.

Immer ein Warnzeichen

Weitere mögliche Ursachen für Blut im Urin sind sehr kräftiges Training, Medikamente wie Aspirin oder Blutverdünner, Erbkrankheiten wie Sichelzellenanämie oder bestimmte Formen von Hämophilie.

Es ist wichtig zu beachten, sagt Dr. Abouassaly, dass Blut im Urin zwar ein Symptom für Krebs sein kann, meistens aber ein Zeichen für ein anders gesundheitliches Problem ist. Um die Ursache herauszufinden, ist daher stets ärztliche Hilfe aufzusuchen.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Blut in Ihrem Urin sehen und auch folgende Probleme auftreten:

  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Häufiges Wasserlassen
  • Plötzlicher Harndrang
  • Schmerzen im Bauch
  • Brechreiz
  • Fieber
  • Erbrechen

Es ist vielleicht kein ernster Zustand, aber Blut im Urin ist immer ein Warnzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Und, sagt Dr. Abouassaly, wenn es ernst ist, muss es sofort angegangen werden. Er fügt hinzu: „Sollte es sich um Blasenkrebs oder eine andere ernsthafte Erkrankung handeln, beeinträchtigt jede Verzögerung der Therapie die Behandlung und Heilungsrate erheblich.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Is There Blood in Your Urine? What You Need To Know, (Abruf: 18.06.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau im weißen Shirt tastet ihre Brüste ab.

Brustkrebs: Medikament könnte Erkrankungsrisiko verringern

Welchen Einfluss hat die Form von Parks in unseren Städten auf die Lebenserwartung von in der Nähe lebenden Menschen? (Bild:  chungking/Stock.Adope.com)

Vegetationsreiche und farbenfrohe Städte steigern das Wohlbefinden

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR