• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blut wird knapp: DRK fordert zum Blutspenden auf

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Fast jeder Erwachsene kann Blut spenden
Der Bedarf der Krankenhäuser an Blutkonserven ist groß. Deshalb ruft der Blutspendedienst West vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) regelmäßig zum Blutspenden auf. In Heiligenhaus findet der nächste Termin am Mittwoch, den 29. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr in der Aula des Kant-Gymnasiums statt.

Blutspenden rettet Leben
Patienten verlieren viel Blut durch schwere Verletzungen bei Unfällen, bei Operationen oder bei Geburten. In solchen Situationen können Blutkonserven lebenswichtig für die Betroffenen sein. Dennoch ist Blutspenden hierzulande längst nicht für jeden alltäglich. Angesichts des großen Bedarfs an Blutkonserven ruft der DRK-Blutspendedienst West dringend zum Blutspenden auf.

Fast jeder kann Blutspender sein, sofern er gesund und mindestens 18 Jahre alt ist und nicht weniger als 50 Kilogramm wiegt. Für Neuspender gilt ein Höchstalter von 69 Jahren. Laut Richtlinie zur Hämotherapie sollten zwischen zwei Vollblutspenden mindestens acht Wochen liegen. Frauen dürfen in Deutschland insgesamt viermal pro Jahr und Männer sechsmal zur Blutspende gehen. Jeder Spender sollte ausreichend essen und trinken, bevor ihm Blut abgezapft wird.

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.blutspendedienst-west.de. Zudem hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline (0800 -11 949 11) eingerichtet, unter der montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr Fragen beantwortet werden. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkundetag des Verband Deutscher Heilpraktiker in Hannover

Osteopathie therapiert Ursachen von Krankheiten statt nur die Beschwerden

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR