• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blutdruck: Bauch-Fett kann das Hypertonie-Risiko stark erhöhen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Dicker Bauch erhöht Risiko für Bluthochdruck
Dass Übergewicht mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko einhergeht, ist lange bekannt. Unter anderem steigt dadurch die Gefahr für Bluthochdruck und daraus folgenden Krankheiten. Hier spielt insbesondere der Umfang der Taille eine Rolle: Ein dicker Bauch kann gefährlich werden.

Übergewicht gefährdet die Gesundheit
In zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte belegt werden, dass Dicksein ungesund ist. Übergewicht und Adipositas erhöhen unter anderem die Gefahr für Bluthochdruck. Und zwar nicht nur bei Erwachsenen: Selbst Kinder haben bei Übergewicht Bluthochdruck. Der Umfang der Taille spielt hier eine ganz besondere Rolle.

Jeder Zentimeter weniger Bauchumfang hat positive Auswirkung
Im Bauchfett entstehen nämlich Hormone und entzündungsfördernde Botenstoffe, die den Blutdruck beeinflussen, wie die Deutsche Herzstiftung in einem neuen Ratgeber zum Thema erläutert. Demnach wirkt sich jeder Zentimeter weniger Bauchumfang positiv auf hohen Blutdruck aus. Den Experten zufolge sollten Frauen einen Bauchumfang unter 88 Zentimeter anpeilen, Männer unter 102 Zentimeter.

Rund 20 Millionen Deutsche betroffen
Laut der Stiftung haben allein in Deutschland etwa 20 Millionen Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Besorgniserregend ist vor allem die hohe Dunkelziffer derer, die nichts von dem „stillen Killer“ in ihrem Körper wissen: rund 20 Prozent der Betroffenen. „Für diese vier Millionen Menschen verstärkt sich das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschädigung und Minderung des Sehvermögens erheblich“, schreiben die Experten in einer Mitteilung.

Bluthochdruck natürlich senken
Hypertonie-Patienten greifen zwar oft schnell zu Blutdrucksenkern, doch in vielen Fällen kann die Krankheit auch ohne Medikamente behandelt werden. Neben regelmäßiger Bewegung ist hier vor allem eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung mit wenig Fett, Zucker und Salz zu nennen. Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten sind zu meiden. Auch Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sollten unterbleiben.

Entspannungsübungen zum Stressabbau wie Yoga oder autogenes Training können ebenfalls sehr wirkungsvoll sein und zu hohe Blutdruckwerte positiv beeinflussen. Eine gute Unterstützung können manche Hausmittel gegen Bluthochdruck, wie Kneipp´sche Anwendungen, bieten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher entschlüsseln molekularen Mechanismus der Hausstauballergie

Ist Heumilch wirklich gesund?

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR