• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Braune Champignons schmecken besser

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Mai 2015
in News
Leseminuten 1 min

Immer öfter werden in Supermärkten und Gemüsehändlern nicht nur weiße, sondern auch braune Champignons angeboten. „Doch wo ist der Unterschied?“, fragen sich Viele. Zunächst sind weiße Champignons etwas günstiger als ihre braunen Verwandten. Auch bei der Haltbarkeit gibt es Unterschiede. Aber vor allem ist der Geschmack verschieden.

Braune Champignons sind intensiver im Geschmackt. Foto: ExQuisine/fotolia
Braune Champignons sind intensiver im Geschmack. Foto: ExQuisine/fotolia

Champignons sind beliebte Zuchtpilze. Zunächst wurde nur der braune Champignon kultiviert. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts ist die weiße Sorte auf dem Markt. In ihrem Nährstoffgehalt unterscheiden sie sich kaum. Beide Pilzarten sind ausgesprochen kalorienarm und reich an verschiedenen Mineralstoffen, B-Vitaminen und Eiweiß. Braune Champignons sind allerdings oft teurer als weiße.

Braune Champignons wachsen langsamer
“Sie wachsen langsamer und die Ernteausbeute ist geringer als bei der weißen Variante”, erklärt Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, den Preisunterschied. Die dunkle Sorte enthält weniger Feuchtigkeit. “Das führt wiederum dazu, dass ihr Fleisch fester ist und sie intensiver im Geschmack sind”, sagt Daniela Krehl. Durch den geringeren Wasseranteil halten sich braune Champignons auch länger und schrumpfen bei der Zubereitung kaum.

Kalorienarme Pilze
Der Wasseranteil ist mit 91 Prozent sehr hoch. Daher schrumpfen die Pilze beim Kochen sehr schnell. Der Fettanteil liegt dafür bei nur einem Prozent. Champignons eignen sich gut für die Kalorienreduzierte Küche. Denn in 100 Gramm sind nur 24 Kalorien enthalten. Braune und weiße Champignon enthalten essentielle Aminosäuren, Vitamine K, D, E und B, Niacin, sowie die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Zink. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studie: Entdeckter Wirkstoff lindert allergisches Asthma

Gesundheitsvorkehrung: Vor Reisen in Typhusgebiete impfen lassen

Jetzt News lesen

Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischen Mechanismus identifiziert

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen

20. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei wirksame pflanzliche Mittel zum Gewichtsabbau

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR