• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Braune Champignons schmecken besser

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Immer öfter werden in Supermärkten und Gemüsehändlern nicht nur weiße, sondern auch braune Champignons angeboten. „Doch wo ist der Unterschied?“, fragen sich Viele. Zunächst sind weiße Champignons etwas günstiger als ihre braunen Verwandten. Auch bei der Haltbarkeit gibt es Unterschiede. Aber vor allem ist der Geschmack verschieden.

Braune Champignons sind intensiver im Geschmackt. Foto: ExQuisine/fotolia
Braune Champignons sind intensiver im Geschmack. Foto: ExQuisine/fotolia

Champignons sind beliebte Zuchtpilze. Zunächst wurde nur der braune Champignon kultiviert. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts ist die weiße Sorte auf dem Markt. In ihrem Nährstoffgehalt unterscheiden sie sich kaum. Beide Pilzarten sind ausgesprochen kalorienarm und reich an verschiedenen Mineralstoffen, B-Vitaminen und Eiweiß. Braune Champignons sind allerdings oft teurer als weiße.

Braune Champignons wachsen langsamer
“Sie wachsen langsamer und die Ernteausbeute ist geringer als bei der weißen Variante”, erklärt Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, den Preisunterschied. Die dunkle Sorte enthält weniger Feuchtigkeit. “Das führt wiederum dazu, dass ihr Fleisch fester ist und sie intensiver im Geschmack sind”, sagt Daniela Krehl. Durch den geringeren Wasseranteil halten sich braune Champignons auch länger und schrumpfen bei der Zubereitung kaum.

Kalorienarme Pilze
Der Wasseranteil ist mit 91 Prozent sehr hoch. Daher schrumpfen die Pilze beim Kochen sehr schnell. Der Fettanteil liegt dafür bei nur einem Prozent. Champignons eignen sich gut für die Kalorienreduzierte Küche. Denn in 100 Gramm sind nur 24 Kalorien enthalten. Braune und weiße Champignon enthalten essentielle Aminosäuren, Vitamine K, D, E und B, Niacin, sowie die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Zink. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Entdeckter Wirkstoff lindert allergisches Asthma

Gesundheitsvorkehrung: Vor Reisen in Typhusgebiete impfen lassen

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR