• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Brokkoli senkt das Brustkrebs-Risiko

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. September 2012
in News
Teile den Artikel

Mit Brokkoli gegen Brustkrebs – Neue Möglichkeiten für die Krebstherapie?

24.09.2012

Brokkoli, Kohlrabi und andere Kreuzblütler senken das Brustkrebsrisiko im Alter. Chinesische Wissenschaftler der Zhejiang University in Hangzhou haben herausgefunden, dass durch einen hohen Konsum des Kreuzblütler-Gemüses die Wahrscheinlichkeit einer Brustkrebserkrankung bei älteren Frauen um 15 Prozent reduziert wird. Nun sollen weitere Studien folgen, um die Ergebnisse zu verifizieren.

Seit längerem wird bereits über die positiven Wirkung des Brokkolis gegenüber Krebserkrankungen spekuliert und geforscht. So hatten zum Beispiel Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelbergs bereits im Jahr 2008 erste Studien zur hemmenden Wirkung der Inhaltsstoffe aus Brokkoli und verwandtem Gemüse auf das Krebswachstum veröffentlicht. Der Pflanzenstoff Sulforaphan zeigte demnach in Ergänzung zur herkömmlichen Chemotherapie eine äußerst positive Wirkung. Die Ergebnisse der chinesischen Forscher legen nun nahe, dass Brokkoli und andere Kreuzblütler auch eine präventive Wirkung – zumindest gegenüber Brustkrebs – entfalten.

Brokkoli senkt das Brustkrebsrisiko im Alter um 15 Prozent
Die Wissenschaftler um Xiaojiao Liu und Kezhen Lv von der Zhejiang University in Hangzhou haben im Rahmen ihrer Metastudie die Daten aus 13 Einzelstudien, an denen insgesamt 18.673 Patientinnen beteiligt waren, ausgewertet. Ihre Ergebnisse wurden im Fachmagazin „Breast“ veröffentlicht. Die Auswertung möglicher Korrelationen zwischen einem hohen Konsum des Kreuzblütler-Gemüses und der Wahrscheinlichkeit einer Brustkrebserkrankung anhand von gesunden und bereits erkrankten Probandinnen habe ergeben, dass Brokkoli und Co.ein deutlich reduziertes Brustkrebsrisiko bedingen, schreiben die chinesischen Autoren. Bei den Studienteilnehmerinnen mit dem höchsten Verzehr war das Brustkrebsrisiko demnach 15 Prozent geringer, als bei den Frauen mit dem geringsten Kreuzblütler-Konsum. Sobald ausschließlich die Daten der jüngeren Frauen vor den Wechseljahren berücksichtigt wurden, nivellierte sich jedoch der Effekt und es war kein entsprechender Zusammenhang mehr nachzuweisen. Nach Ansicht der Forscher könnte dies auf einen Wirkmechanismus über den Östrogenspiegel hinweisen.

Gemüse zur Krebsprävention?
Die chinesischen Wissenschaftler sehen in der vorbeugenden Wirkung von Brokkoli und Co. gegenüber Brustkrebs auch eine mögliche Begründung für die nationalen Unterschiede beim Brustkrebsrisiko. In einigen Ländern liegt die Wahrscheinlichkeit einer Brustkrebserkrankung fünfmal höher als in anderen. Hier müssten weitere Studien mögliche Korrelationen mit dem Kreuzblütler-Konsum überprüfen. Zu den Kreuzblütlern zählen zum Beispiel Gemüsesorten wie Weißkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Chinakohl, Brokkoli, Kohlrabi und Radieschen. Zu den potenziell krebshemmenden Substanzen werden unter anderem das enthaltene Indol-3-Carbinol sowie Isothiocyanate (z. B. Sulforaphan) gerechnet. Bisher ist eine positive Wirkung der Brokkoli-Inhaltsstoffe zum Beispiel gegenüber Tumoren der Bauspeicheldrüse durch Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg eindeutig wissenschaftlich belegt. Allerdings sind die Pflanzenstoffe dabei lediglich als Ergänzung zur Chemotherapie getestet worden. Ein vorbeugender Einsatz des Kreuzblütler-Gemüses zur Krebsprävention wurde bislang nicht weiter untersucht. (fp)

Lesen Sie auch:
Brokkoli schützt vor Diabetes

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Chefs sind weniger gestresst als ihre Mitarbeiter

Forschung: Virus kann Akne-Bakterien abtöten

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR