• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Brunnenkresse schützt Nieren und Leber und hemmt Diabetes

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Juli 2023
in News
Frische Brunnenkresse in einer weißen Schale.
Brunnenkresse scheint eine natürliche und gleichzeitig wirksame Möglichkeit zur Behandlung von Diabetes darzustellen. (Bild: nungning20/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Brunnenkresse kann die Gesundheit von Nieren und Leber stärken und gleichzeitig Diabetes entgegenwirken. So zeigt die Heilpflanze ein vielversprechendes therapeutisches Potenzial.

Brunnenkresse (Nasturtium officinale) wächst wild in fließenden Gewässern und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralien. Außerdem weist die Pflanze sogeannte Senfölglycoside auf, welche für deren bitteren-scharfen Geschmack verantwortlich sind.

Gesunde Inhaltsstoffe

Brunnenkresse wurde bereits von den Römern als Heilpflanze verwendet, was auf die vorteilhaften Auswirkungen der gesunden Inhaltsstoffe zurückzuführen ist, welche beispielsweise verschiedene Vitamine, ätherische Öle, Jod, Gerbstoffe und Bitterstoffe umfassen.

In der Vergangenheit wurde Brunnenkresse beispielsweise verwendet, um Skorbut und allgemein den Mangel an Vitamin C zu behandeln. Außerdem wird Brunnenkresse in der iranischen Volksmedizin gegen Nierenkoliken, Bluthochdruck und zu hohen Blutzucker eingesetzt.

Gesund für Leber und Nieren

Die Ergebnisse einer Forschungsarbeit weisen außerdem darauf hin, dass Brunnenkresse besonders vorteilhaft für die Gesundheit von Leber und Nieren zu sein scheint. In der Studie berichten die Fachleute, dass die Heilpflanze unter anderem entzündungshemmend, antioxidativ und antimikrobiell wirke und die Leber und die Nieren schütze.

Brunnenkresse zur Behandlung von Diabetes

Die Forschenden fügen hinzu, dass die Inhaltsstoffe von Brunnenkresse zudem gegen Diabetes wirksam seien. Diese Aussage wird durch die Ergebnisse einer weiteren unabhängigen Studie bestätigt.

In dieser wurde der diabetische Status bei Ratten mit der Hilfe eines Extraktes aus den Blättern der Brunnenkresse effektiv unterdrückt. Generell wirkte sich Brunnenkresse vorteilhaft auf Insulin, Nüchternblutzucker und das Lipidprofil aus, fügen die Forschenden hinzu.

Nebenwirkungen bei der Behandlung von Diabetes verhindern

Da eine kontinuierliche Einnahme von Antidiabetika zu Nebenwirkungen führen kann, seien dringend alternative und sichere Möglichkeiten zur Diabetes-Behandlung gesucht. Brunnenkresse könne solch eine Möglichkeit darstellen.

Brunnenkresse wirkt natürlich und effektiv

Zusammengenommen machen die Studienergebnisse deutlich, dass Brunnenkresse eine oft unterschätzte Heilpflanze darstellt, die insbesondere die Gesundheit der Leber und Nieren stärkt und zusätzlich die Behandlung von Diabetes effektiv unterstützen kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ali Esmail Al-Snafi: A review on Nasturtium officinale: A potential medicinal plant; in: IOSR Journal of Pharmacy (veröffentlicht September 20202), IOSRPHR
  • Elham Ghorbani, Shima Rahim Pouran, Abolfazl Bayrami, Aziz Habibi-Yangjeh, Alireza Khataee, et al.: Enriched zinc oxide nanoparticles by Nasturtium officinale leaf extract: Joint ultrasound-microwave-facilitated synthesis, characterization, and implementation for diabetes control and bacterial inhibition; in: Ultrasonics Sonochemistry (veröffentlicht Volume 58, November 2019), Ultrasonics Sonochemistry

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Portion Porridge mit Früchten ist ein einer weißen Schüssel angerichtet.

Wie wichtig ist das Frühstück?

Erdbeeren senken den Blutdruck auf natürliche Weise

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR