• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erdbeeren senken den Blutdruck auf natürliche Weise

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Juli 2023
in News
Der Verzehr von Erdbeeren bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich, was auch die Senkung des Blutdrucks - insbesondere bei Personen mit Bluthochdruck - umfasst. (Bild: Nadezhda Pakhomоva/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erdbeeren schmecken nicht nur außerordentlich süß und saftig, sie ermöglichen auch die Senkung des Blutdrucks auf natürliche Weise, wovon insbesondere Menschen mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck oder bereits bestehendem Bluthochdruck profitieren.

Die Erdbeere (Fragaria) wurde bereits im antiken Griechenland als Heilpflanze verwendet. Heute ist erwiesen, dass sie einige positive Gesundheitseffekte entfaltet.

Gesundheitsvorteile durch die Inhaltsstoffe

Gesundheitliche Vorteile der Erdbeere werden zum Beispiel dem enthaltenen Vitamin C zugeschrieben, das mit dem Reifegrad zunimmt. Weitere gesunde Inhaltsstoffe sind Vitamin K, verschiedene B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, zu denen auch Polyphenole zählen. Außerdem enthält die Erdbeere Mineralien und eine Vielzahl von Antioxidantien.

All diese Inhaltsstoffe sind mit einer Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesundheit verbunden. So wird in einer Studie berichtet, dass der Verzehr von Erdbeeren erstaunliche Vorteile mit sich bringt, wie beispielsweise unter anderem einem Verbesserung der Sehkraft.

Außerdem können Erdbeeren laut den Forschenden auch einen hohen Blutdruck reduzieren. Diese vorteilhaften Auswirkungen auf den Blutdruck werden auch durch andere Forschungsarbeiten bestätigt.

Allerdings kommt ein Team der University of Maine in einer Übersichtsarbeit zu dem Schluss, dass es keine ausreichenden Belege für eine direkte blutdrucksenkende Wirkung von Erdbeeren gebe.

So berichtet das Team, dass lediglich schwächere Belege für eine Senkung des Blutdrucks durch den Verzehr von Erdbeeren vorliegen. Allerdings fanden die Forschenden stärkere Belege dafür, dass die Beeren indirekt zur Normalisierung des Blutdrucks bei Menschen mit Bluthochdruck beitragen.

Prävention von Bluthochdruck

Außerdem gibt es laut dem Team auch schwache Hinweise für die spezifische Rolle von Beeren bei der Prävention von Bluthochdruck, unabhängig von der Wirkung, die mit dem allgemeinen Verzehr von Obst und Gemüse verbunden ist.

Insgesamt scheinen jedoch Personen mit bereits vorliegendem Bluthochdruck am stärksten von einem regelmäßigen Erdbeerkonsum zu profitieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Muhammad Suhail Ibrahim, Rai Muhammad Amir, Mudasir Ali, Zunaira Zahoor, et al.: A Comprehensive Review on the Health-Orientated Aspects of Strawberries; in: Food Science & Applied Microbiology Reports (veröffentlicht Juni 2023), FSAMR
  • Stefano Vendrame, Dorothy Klimis-Zacas, Tolu Esther Adekeye: The Role of Berry Consumption on Blood Pressure Regulation and Hypertension: An Overview of the Clinical Evidence; in: Nutrients (veröffentlicht 29.06.2022), Nutrients

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zecke auf menschlicher Haut.

Borreliose: Frauen erkranken schwerer und entwickeln öfter chronischen Verlauf

Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Hafer beugt Bluthochdruck und Diabetes vor

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR