• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Brustschmerzen weisen oft auf schweres Herzleiden hin

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
aktualisiert am 11. Januar 2019
in News
Eine große Studie hat jetzt gezeigt das je öfter eine Frau nach einer Diät den besagten Jo-Jo-Effekt erlebt hat, desto schlechter sieht es um ihre Herzgesundheit aus. (Bild: Adiano/fotolia.com)
Teile den Artikel

Häufiger Herzleiden als Brustkrebs
Wenn Frauen unter Brustschmerzen klagen, sollten Betroffene auch ans Herz denken. Bei Frauen sind Herzleiden eine häufigere Todesursache, als Brustkrebs, wenn Patientinnen unter 65 Jahre alt sind. Sind die Beschwerden akut, sollte die 112 gewählt werden.

Mehr Tote durch Herz-Kreislauf-Erkrankung als durch Brustkrebs
Bereits im mittleren Alter sollten Frauen ihrem Herzen mehr Aufmerksamkeit schenken. Denn dieses ist im Vergleich zu den meist verdächtigten Brüsten wesentlich öfter die Ursache, wenn es in der Brust schmerzt. In der „Apotheken Umschau“ (1/2015 B) erläuterte Professorin Ursula Härtel von der Ludwig-Maximilians-Universität in München: „Frauen wissen nicht, dass bei den unter 65-Jährigen mehr von ihnen an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sterben als an Brustkrebs.“

Brustbeschwerden deuten auf Herzkrankheiten hin. (Bild: Adiano/fotolia.com)

Symptome die auf das Herz hindeuten
Männer leiden zwar doppelt so oft an einer Durchblutungsstörung am Herzen, die zum Infarkt führen kann. Doch relativ gesehen sterben mehr Frauen als Männer an dieser Erkrankung, nämlich 43 Prozent gegenüber 37 Prozent. Symptome, die auf das Herz hindeuten können, sind unter anderem starke Schmerzen mit Luftnot im Brustbereich, die in Arme, Schultern und Hals ausstrahlen, aber auch Oberbauchschmerzen mit Übelkeit und Erbrechen. Experten raten dazu, bei entsprechenden Beschwerden schnell einen Arzt aufzusuchen. Am besten geeignet sind spezielle Brustschmerz-Zentren, die es in verschiedenen Kliniken gibt.

Brustschmerzen können verschiedene Ursachen haben
Doch auch wenn viele Menschen bei plötzlichem Stechen in der Brust sofort an einen Herzinfarkt denken, können die Schmerzen auch andere Ursachen haben. So können sich zum Beispiel Verspannungen, Erkrankungen der Atemwege, des Magens und der Speiseröhre als Schmerzen in der Brust bemerkbar machen. Auch Lungenkrankheiten wie Tuberkulose, Lungenembolie sowie Lungenkrebs können mögliche Auslöser der Beschwerden sein. Oer eben die erwähnten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems wie eine Arterienverkalkung oder die Koronare Herzkrankheit. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei Hautkrebs ist vor allem die frühzeitige Erkennung wichtig.  (Bild: fovito/fotolia.com)

UV-Licht und Papillomviren fördern die Entwicklung von weißem Hautkrebs

Raucher haben ein erhöhtes Risiko für eine Entzündung der Stimmbänder. (Bild: schankz/fotolia.com)

Wie erfolgreich sind Schockbilder und Rauchverbote im Kampf gegen den Tabakkonsum?

Jetzt News lesen

Auch beim Arztbesuch spielt der Placebo-Effekt eine maßgebliche Rolle und Mediziner sollten sich dies zu Nutze machen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Deshalb sollte man den Hausarzt nicht wechseln

1. Juli 2022
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR