• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Brustkrebs mit elektromagnetischen Feldern therapierbar?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. August 2019
in News
Sind die Achsellymphknoten geschwollen, kann das im Ernstfall auf Brustkrebs hindeuten. (Bild: Uwe Grötzner/fotolia.com)
Teile den Artikel

Behandlung von Brustkrebs mit elektromagnetischen Feldern?

Elektromagnetische Felder können die Ausbreitung von Brustkrebs verlangsamen und sogar komplett stoppen. Dies eröffnet gänzlich neue Ansätze bei der Brustkrebs-Therapie.

Bei der aktuellen Untersuchung der Ohio State University wurde festgestellt, dass elektromagnetische Felder zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden können. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Communications Biology“ publiziert.

Wird in Zukunft die Ausbreitung von Brustkrebs verhinderbar? Elektromagnetische Felder könnten die Behandlung revolutionieren. (Bild: Uwe Grötzner/fotolia.com)

Wie Krebs sich im Körper ausbreitet

Krebs ist von Natur aus eine äußerst zerstörerische Erkrankung. Manchmal breitet der Krebs sich aus und beginnt zu metastasieren. Während einige Krebszellen im Zuge dieses Prozesses absterben, können andere weitere Tumore verursachen. Die meisten Behandlungen sind bei der Heilung von metastasierendem Krebs ineffektiv, daher ist es wichtig, Wege zu finden, um die Ausbreitung der Krebszellen von vornherein zu verhindern, erklären die Forschenden. Elektromagnetische Felder könnten dabei helfen.

Wie lief die Studie ab?

Die Migrationsgeschwindigkeit von Brustkrebs ist individuell unterschiedlich und es ist daher nahezu unmöglich zu berechnen, wie und wann Zellmutationen auftreten, berichtet die Forschungsgruppe. Das Team der Ohio State University hat ein Tool entwickelt, welches auf die Migration von Krebszellen abzielt. Sie verwendeten eine sogenannte Helmholtz-Spule, um eine Reihe von Brustkrebszellen gleichmäßig mit elektromagnetischer Energie zu versorgen. Über ein Mikroskop verfolgten die Forschenden die Richtung der Zellbewegung. Der Test wurde in einem Labor durchführt. Er ahmte nach, was im Körper in einer kontrollierbaren Umgebung geschieht.

Zellen konnten sich durch elektromagnetisches Feld nicht ausbreiten

Es war unklar, ob die Zellen auf elektromagnetische Felder reagieren. Die Forschenden untersuchten deshalb, wie sich elektromagnetische Energie auf die Form und Bewegung der Krebszellen auswirkt. Das Ergebnis: Bestimmte Zelltypen, welche sich normalerweise durch Bildung langer, dünner Fortsätze am Rand ausbreiten, waren dazu nicht in der Lage, wenn sie von einem elektromagnetischen Feld geringer Intensität betroffen waren. Bei weiteren Untersuchungen stellten die Forschenden dann fest, dass diese Zellen die Existenz der elektromagnetischen Energie sowie die Richtung, aus der sie kam, zu erkennen schienen.

Metastasierende dreifach negative Brustkrebszellen reagierten auf Energie

Das Team fand heraus, dass metastasierende dreifach negative Brustkrebszellen, die am schwierigsten zu behandelnden Krebszellen, am stärksten auf elektromagnetische Felder ansprechen. Metastasierte dreifach negative Krebszellen unterscheiden sich von anderen Krebszellen. Sie haben keine Östrogen- oder Progesteronrezeptoren oder humane epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-Gene. Viele Krebstherapien wirken, indem sie einen oder alle dieser Rezeptoren blockieren. Wenn eine Krebszelle keinen dieser Rezeptoren besitzt, sind Hormontherapien unwirksam. Wenn eine Person dreifach-negativen Krebs hat, wenden Ärzte daher beispielsweise eine Chemotherapie an.

Weitere Forschung ist nötig

Bei der Studie wurde nach Möglichkeiten gesucht, um die Ausbreitung dreifach negativer Zellen zu stoppen. Die Forschenden stellten fest, dass die Verwendung elektromagnetischer Energie in Kombination mit spezifischen Arzneimitteltherapien einen bedeutenderen Einfluss haben kann, insbesondere, wenn die Therapien auf vom AKT-Protein übertragene Zellwachstumssignale abzielen. Bevor die Technologie am Menschen getestet wird, müssen die Forschenden die Ergebnisse zunächst in weiteren Untersuchungen überprüfen. Die Erkenntnisse aus der Studie sind jedoch ein entscheidender Fortschritt, insbesondere in Bezug auf metastasierenden Brustkrebs, der viele Krebstodesfälle verursacht, erläutern die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ayush Arpit Garg, Travis H. Jones, Sarah M. Moss, Sanjay Mishra, Kirti Kaul et al.: Electromagneticfields alter the motilityof metastatic breast cancer cells, in Communications Biology (Abfrage: 19.08.2019), Communications Biology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei der Entstehung von Magersucht spielt häufig die Pubertät eine Rolle. Aufgrund verschiedener psychischer, sozialer und biologischer Faktoren entsteht bei den Betroffenen häufig zunächst eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Gewicht. (Bild: terovesalainen/fotolia.com)

Essstörungen durch Stress - Zusammenhang aufgeklärt

Mann reibt sich vor dem Computer seine müden Augen

Nachtschichtarbeit begünstigt Krebs - Expertengremium bestätigt Zusammenhänge

Jetzt News lesen

Ein Mikado-Spiel vor weißem Hintergrund.

Alzheimer, Parkinson und Huntington: Neue Erkenntnisse zur Entstehung

28. Mai 2023
Kaltgepresstes Rapsöl ist sehr gesund, wenn man darauf achtet, es möglichst nur in kalten Speisen zu verwenden, um zu vermeiden, dass bei der Überschreitung des Rauchpunkts schädliche Stoffe freigesetzt werden. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)

Ernährung: Darum ist kaltgepresstes Rapsöl so gesund

27. Mai 2023
Massage, bei der Druck auf die Bauchdecke ausgeübt wird, sollte einem Therapeuten überlassen werden. (Bild: karelnoppe/fotolia.com)

Osteopathie gegen Endometriose

27. Mai 2023
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

27. Mai 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

26. Mai 2023
Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR