• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bruxismus: Was bei Zähneknirschen wirklich hilft

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Zähne unter Druck: Was Knirscher bei ihrem Zahnersatz beachten sollten

Schätzungen zufolge leidet jeder fünfte Mensch in Deutschland unter Bruxismus, dem unbewussten und in der Regel nächtlichen Aufeinanderpressen von Ober- und Unterkiefer. „Dabei wirken enorme Kräfte sowohl auf den natürlichen Zahnschmelz als auch auf den Zahnersatz ein”, betont Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus.

„Betroffene, die Zahnersatz benötigen, sollten daher in jedem Fall auf Materialien zurückgreifen, die diesem unwillkürlichen Beißdruck widerstehen oder ihn zumindest reduzieren.” Anders als viele Menschen annehmen, stellt Vollkeramik bei Patienten, die unter Zähneknirschen leiden, nicht die erste Wahl dar.

Risse und Sprünge reduzieren

Geht es um Ästhetik, Verträglichkeit und Stabilität, stellt Keramik, also Zirkonoxid, die erste Wahl bei Zahnersatz dar. Doch gerade wegen dieser ausgesprochenen Härte entstehen im Material häufig Risse und Sprünge bei extremer Druckbelastung, wie sie Knirschen verursacht. Reparaturen gehen dann meist mit einem hohen finanziellen Aufwand einher.

In manchen Fällen muss der Zahnersatz sogar komplett entfernt und neu angefertigt werden. Und auch die gegenüberliegenden natürlichen Zahnoberflächen kommen beim Aufeinanderpressen mit Keramikkronen zu Schaden: „Unser natürlicher Zahnschmelz ist weicher als Zirkonoxid. Treffen also Krone und gesunder Zahn aufeinander, nutzt sich Letzterer viel schneller ab”, erklärt Dr. Sliwowski. Daher rät er Betroffenen zu flexibleren Materialien wie Kunststoff oder Metalllegierungen aus Gold.

Gesunden Zahnschmelz schützen

Bei Kronen empfiehlt sich für Patienten, die unter Bruxismus leiden, entweder eine metallische Versorgung ohne keramische Beschichtung oder die Alternative aus Kunststoff. Beide Materialien gelten als flexibel und reduzieren damit das Risiko für Schäden am natürlichen Zahnschmelz. „Wir bevorzugen eine Versorgung mit Kunststoff. Diese hat unter anderem den Vorteil, dass sie der natürlichen Zahnfarbe ähnelt”, meint Dr. Sliwowski.

„Insbesondere Vorderzähne lassen sich gut mit Verblendschalen aus Kunststoff, sogenannten Veneers, versorgen. Bei Prothesen sowie Teilprothesen sollten Knirscher ebenfalls auf diese weiche Alternative zurückgreifen.” Um sowohl den Zahnersatz als auch den natürlichen Schmelz beim Knirschen zu schützen, tragen viele Betroffene zusätzlich nachts spezielle Schienen aus Kunststoff. (sb, om)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: So sieht das Sexualverhalten deutscher Männer mittleren Alters aus

Sehr hohes Krebsrisiko durch verarbeitetes Fleisch

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR