• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bundesverwaltungsgericht erleichtert Arzneiversorgung von Heimen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Apotheker benötigen allerdings Betriebserlaubnis für externe Räume
Leipzig (jur). Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat Apothekern die Arzneimittelversorgung für Heime erleichtert. Apotheken können hierfür einen ausgelagerten Raum einheitlich für die Beratung der Patienten sowie Abgabe und Lagerung der Medikamente nutzen, urteilte am Mittwoch, 25. Mai 2016, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 3 C 8.15). Für die Nutzung eines solchen Raumes benötigen sie allerdings eine Betriebserlaubnis.

Damit gaben die obersten Verwaltungsrichter einem Apotheker aus Castrop-Rauxel teilweise recht. Er versorgt auch die Bewohner mehrerer Heime mit Arzneimitteln, seine Apotheke wurde dafür aber zu klein. Daher hatte er zwei zusätzliche Räume in der Nähe angemietet. Der Landkreis Recklinghausen genehmigte deren Nutzung aber nicht.

Nach den geltenden Regelungen dürfen Apotheker nur Lagerräume getrennt von ihrer Apotheke nutzen. Umstritten war nun, ob die Tätigkeit in diesem Raum dann tatsächlich auf die Lagerung beschränkt ist und ob der Apotheker hierfür eine Betriebserlaubnis braucht.

Nach dem Leipziger Urteil darf der Apotheker seine Lagerräume auch für „sonstige heimversorgende Tätigkeiten“ nutzen. Insbesondere darf er dort auch die Patienten oder Heimmitarbeiter beraten, Bestellungen aufnehmen, die Medikamente abgeben und bei Bedarf den verordnenden Arzt anrufen. Ausgenommen seien lediglich Tätigkeiten, die besondere Räumlichkeiten oder eine besondere Ausstattung erfordern, so das Bundesverwaltungsgericht, etwa die Herstellung individueller Rezepturarzneimittel. Zudem müsse der externe Raum „in angemessener Nähe zu der Apotheke liegen“.

Allerdings benötige der Apotheker für solche Räume eine Betriebserlaubnis. Denn generell sei die Betriebserlaubnis einer Apotheke an bestimmte Räume gebunden. Daher sei für die Nutzung zusätzlicher Räume auch eine zusätzliche Betriebserlaubnis erforderlich, so das Bundesverwaltungsgericht zur Begründung. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückenschmerzen: Wenn im Alter der Rücken immer mehr schmerzt

Forscher: Mediziner aktivierten natürliche Killerzellen im Kampf gegen Krebs

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR